Zebras am Sonntag in Karlsruhe

Filipescu wieder fit - Roque Junior fraglich

Nach dem Pokal-Aus im Bremer Weserstadion müssen die Zebras am Sonntag um 17 Uhr bei Mitaufsteiger Karlsruher SC antreten. Der MSV-Tross wird bereits am Samstagvormittag mit 21 Spielern nach Baden reisen und dort eine weitere Trainingseinheit abhalten.

 

„Am liebsten wären wir bereits heute gefahren, doch das ging leider nicht. So machen wir uns morgen früh auf den Weg. Ich nehme 21 Spieler mit, damit wir noch mal etwas enger zusammenrücken,“ sagte Rudi Bommer auf der Pressekonferenz vor dem Spiel, ließ sich aber bei der Aufstellung nicht in die Karten gucken: „Der ein oder andere Spieler ist wieder fit und ich froh, dass ich endlich wieder die Qual der Wahl habe. Wer aber am Sonntag im Kader oder in der ersten Elf stehen wird, werde ich auch erst nach dem Abschlusstraining entscheiden.“

 

In einem aggressiven und temporeichen Training wurde am Freitag gezielt auf das schnelle Spiel nach Vorne und den Torabschluss hingearbeitet. Den Gegner kennt Bommer nur zu gut: „Wir kennen uns aus der letzten Saison und haben den KSC einige Male beobachtet. Nach Ballverlusten ziehen sie sich schnell zurück und versuchen dann auch zu Hause über Konter zum Erfolg zu kommen. Und das müssen wir versuchen zu unterbinden und uns eigene Chancen herausspielen.“

 

Fest steht, dass Markus Neumayr, Gerges N´Doum und Sascha Mölders in Duisburg bleiben und für die zweite Mannschaft von Trainer Horst Steffen spielen werden. Iulian Filipescu ist nach seinem zweiten Faserriss wieder fit und ist somit mehr als nur eine Alternative in der Innenverteidigung. Bei Neuzugang Roque Junior wird erst kurzfristig über seine Einsatzmöglichkeit entschieden. Der Brasilianer bekam beim Training einen Schlag gegen den Oberschenkel und musste das Training abbrechen.

 

Mit Ailton war ein weiterer Brasilianer das große Thema bei der Pressekonferenz. Walter Hellmich kommentierte die gestrige Aussprache mit dem Stürmer wie folgt: „Ailton hat uns versichert, dass er nach dem Urlaub wieder voll angreifen und sich für den MSV reinhängen will.“ Nach dem Spiel gegen den VfL Bochum wird er für eine Woche nach Mexiko zu seiner Frau und den neu geborenen Zwillingen fliegen.

 

Der MSV-Chef betonte aber nochmals die Besonderheit der Person Ailton: „Der Spieler steht aufgrund seiner erfolgreichen Vergangenheit und seines Charakters besonders im Fokus der Medien und der Fans. Deswegen hat er eine besondere Verpflichtung gegenüber dem Verein und seinen Fans.“

 

Hellmich richtete aber auch den Blick nach Vorne: „Wir wollen bis zur Winterpause 18 Punkte auf dem Konto haben. Dass dies nicht einfach wird, wissen wir alle, aber die Mannschaft ist jetzt in der Pflicht gegenüber dem Verein, den Sponsoren und vor allem den Fans gegenüber, die sie auch in Bremen wieder fantastisch unterstützt haben. Ich habe das Gefühl, dass die Truppe sowohl den Charakter als auch den Willen hat, dieses Ziel noch zu erreichen.“

 

Mit einem positiven Ergebnis in Karlsruhe wäre ein Anfang gemacht, bevor in der Woche drauf der VfL Bochum in der MSV-Arena zu Gast ist. „Wir haben jetzt noch sechs Spiele und ich verlange, dass wir gerade gegen die Gegner, mit denen wir uns messen wollen und können, auch punkten,“ forderte der Coach seine Mannschaft auf, etwas zählbares aus Karlsruhe mitzunehmen. „Aber das geht auch nur, wenn wir den Torabschluss suchen und ein Tor erzwingen wollen.“

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung