Die U-19 vom MSV zeigte eine engagierte und kämpferisch gute Leistung, unterlag aber dennoch nicht unverdient mit 1:3 (1:1) gegen das Topteam von Borussia Mönchengladbach.
Von Beginn an waren die Gäste das aktivere und spielerisch überlegene Team an der Westenderstrasse. Keine 120 Sekunden waren gespielt als es erstmals lichterloh in der MSV-Abwehr brannte. Nachdem Euler bereits ausgespielt wurde, rettete Burak Akarca in höchster Not. Die Borussen blieben das bessere Team und gingen folgerichtig nach einem Konter in der 17. Minute durch Bäcker in Führung. Keeper Jan Euler hielt die Zebras im Spiel, und aus heiteren Himmel gelang der Mannschaft von Trainer Horst Steffen der Ausgleich. 39 Minuten waren gespielt als sich Maurice Exslager fein durchsetzte und Tim Helwig den Ball zum vielumjubelten Ausgleich in die Maschen schob.
In der zweiten Hälfte waren die Zebras nun präsenter, Chancen blieben aber Mangelware. Wie sehr ein Spielmacher wie Tsourakis fehlt, zeigte sich nun immer deutlicher. Der letzte Pass wollte einfach nicht ankommen. Es kam, wie es kommen musste. In den letzten zwanzig Minuten zeigten die Gäste ihre ganze Klasse. Zunächst traf Jantschke nach einer Situation die niemals zu einem Tor hätte führen dürfen zur erneuten Führung (72.), nur wenig später war es der eingewechselte Herrmann, der einen weiteren Konter zur endgültigen Entscheidung nutzte. So musste auch Trainer Horst Steffen nach dem Spiel neidlos anerkennen:„ Gladbach ist schon eine richtig starke Mannschaft. Das 2:1 darf natürlich niemals fallen. Aufgrund unserer guten kämpferischen Leistung wäre aber ein Punkt drin gewesen. “
MSV U-19: Euler- Akarca, Martinovic, Tietz, Hennen- Schmidtke (73. Celebi), Kalan (77. Nebi), Tiko Messina, Helwig, Ivancicevic- Exslager (70. Köroglu)
Tore: 0:1 Bäcker (17.), 1:1 Helwig (39.), 1:2 Jantschke (72.), 1:3 Herrmann (81.)
Die U-17 vom MSV hat derweil einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft. Bei den Sportfreunden Troisdorf gewannen die Zebras von Trainer Carsten Wolters am Ende auch in der Höhe verdient mit 3:0 (1:0).
Dabei sah es zunächst nicht nach einem Sieg für die Weiß- Blauen aus. Der MSV legte einen holprigen Start hin und brauchte lange um in die Partie zu kommen. Die letzten Minuten vor der Pause ebneten jedoch den Weg für den Auswärtssieg. Einen schönen Konter über Kunt und Yolasan vollendete Andre Dej zur 1:0- Führung in der 38. Minute. Nur zwei Minuten später dezimierten sich die Sportfreunde selbst, als Krasniqi nach einem Foul an Albri die Ampelkarte bekam.
In der zweiten Hälfte verpassten es die Zebras nachzulegen und gingen eindeutig zu verschwenderisch mit ihren zahlreichen Chancen um. Das Zittern endete in der 70. Minute, als Kunt einen Pass antäuschte, die komplette Abwehr narrte, und sehr sehenswert zum 2:0 vollendete. Der eingewechselte Ucdu legte nach einer weiteren starken Einzelaktion nach, und traf zum 3:0- Endstand.
Glücklich, aber auch kritisch, verriet Trainer Carsten Wolters nach der Partie:„ Es war heute ganz wichtig das wir gewonnen haben. Wir hätten aber noch mehr Tore machen müssen und haben insgesamt zu wenig Fussball gespielt. Leider konnten wir die Räume nicht so nutzen wie ich es gerne gesehen hätte.“
MSV U-17: Albri- Hoffmann, Schöne, Efthimiou, Rosin- Dej (73. Sylla), Yolasan, Örücü, Meyer (66. Fallack), Kunt- Goralski (54. Ucdu)
Tore: 0:1 Dej (38.), 0:2 Kunt (70.), 0:3 Ucdu (76.)