Ede und Tararache fehlen gegen Wehen

Fragezeichen hinter Cedrick Makiadi

Zwei Tage vor dem ersten Heimspiel im Jahr 2009 hat Trainer Peter Neururer die Qual der Wahl. Mit Mihai Tararache und Chinedu Ede fallen zwei Spieler definitiv aus. Hinter dem Einsatz von Cedrick Makiadi steht noch ein Fragezeichen, da sich der erfolgreichste Duisburger Torschütze mit Patellasehnenproblemen rum schlägt. „Er wird morgen noch mal einen Belastungstest machen, und uns dann hoffentlich signalisieren, dass er am Sonntag spielen kann. Sollte er nicht zu 100% einsatzbereit sein, werden wir ihn gar nicht erst mit in den Kader nehmen,“ sagte Neururer hoffnungsvoll. Ansonsten sind alle anderen Akteure fit und haben durch gute Trainingsleistungen im Laufe der Woche auf sich aufmerksam gemacht.

 

Doch der Cheftrainer will nach dem Sieg in Rostock natürlich nicht all zu viel ändern: „Ich will eigentlich kaum etwas ändern. Weder personell, noch von der taktischen Ausrichtung her.“ Ob die Duisburger Fans ihren Neuzugang Änis Ben-Hatira zu Gesicht bekommen, ließ der Coach ebenfalls noch offen: „Er ist außergewöhnlich guter Spieler. Ich bin froh, dass wir mit ihm eine weitere offensive Alternative haben. Wenn er sich nicht verletzt, stht er auf jeden Fall im Kader und dann werden wir je nach Spielverlauf entscheiden, ob er seine Einsatzzeit bekommen wird.“

 

Mit Blick auf die Atmosphäre im Team zeigte sich Neururer begeistert: „Die Stimmung in der Truppe ist großartig. Zudem ist das Denken und Handeln der Spieler auf dem Platz stets offensiv ausgerichtet. Es macht unheimlichen Spaß mit dieser Mannschaft zu arbeiten und ich hoffe, dass wir die Punkte, die wir in Rostock eingefahren haben, jetzt weiter vergolden können.“ Zu den beiden bisherigen Spielen unter seiner Leitung in der MSV-Arena sagte er: „Bei den Spielen gegen Frankfurt und Lautern sind wir nicht so aufgetreten, wie ich mir das von meiner Mannschaft vorstelle. Da erwarte ich am Sonntag eine ganz andere Elf auf dem Platz!“

 

Die Statistik macht auf jeden Fall Mut für einen Dreier im eigenen Stadion. Hinten stehen die Zebras nämlich sicher, denn Björn Schlicke ist der zweikampfstärkste Akteur der 2. Liga. Der Innenverteidiger gewann 76.4% seiner Duelle am Ball. Zudem ist Tom Starke der beste Stammkeeper der Liga. Er konnte sensationelle 83.3% der gegnerischen Schüsse parieren und kassierte in 9 Einsätzen nur 6 Gegentore. Der Gegner aus Wehen konnte hingegen noch kein Ligaspiel in der Fremde gewinnen und schoss auswärts lediglich sechs Tore.

 

Zum ersten Heimspiel der Vereinsgeschichte des MSV Duisburg gegen den SV Wehen Wiesbaden öffnet der ZebraShop Arena am Sonntag bereits um 10 Uhr. Die Arena-Kassen öffnen ab 12 Uhr.

 

Christian Dingert aus Lebecksmühle leitet die Partie in der MSV-Arena. Dem 28-jährigen Diplom-Verwaltungswirt assistieren Florian Benedum (Mehlingen) und Alexander Schlutius (Germersheim)

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung