Schöne Überraschung für unsere MSV-Profis: Als sie am Dienstag nach einer schweißtreibenden Triathlon-Einheit wieder ins Sympathie Hotel Fürstenhof zurück kehrten, wurden sie an den bei erneut 30 Grad gerne genutzten „Eistonnen“ von Zebra-Präsident Walter Hellmich begrüßt.
Hellmich ließ es sich nicht nehmen, seinem Team im Trainingslager in Bad Kreuznach zumindest einen kurzen Besuch abzustatten. „Die Stimmung ist richtig gut, und die junge Mannschaft arbeitet sehr intensiv“, fasste der MSV-Boss seine Eindrücke zusammen, „ich habe nur positives Feedback von den Spielern und Trainern bekommen.“
Nach einer ersten Einheit im Moebus-Stadion, in denen in den 70er-Jahren Gastgeber Eintracht Bad Kreuznach sogar Zweitliga-Fußball gespielt hatte, wurde es am späten Vormittag dann richtig ernst. 500 Meter Schwimmen im herrlich gelegenen Freibad am Salinenpark der Kurstadt, dann 20 Kilometer Radfahren durch die Nahe-Berge und schließlich zehn Kilometer Laufen - das forderte unseren Zebras alles ab.
Am schnellsten war schließlich Daniel Reiche unterwegs, kam als erster vor Sven Theißen und Julian Koch ins Ziel. „Alle haben die Strecke gepackt, Respekt“, resümierte Torwart-Trainer Oliver Reck, der sich selbst auf der Fahrradstrecke versuchte.
„Das war die bislang härteste Einheit“, gestand der Drittplatzierte Julian Koch, „aber es war auch wieder eine tolle Herausforderung, die viel Spaß gemacht hat.“ Die Mittagsruhe vor der abendlichen Einheit wollte der Ex-Dortmunder dann aber doch zu einem kleinen Erholungsschläfchen nutzen.
Gute Kunde von Schlussmann David Yelldell. Der Keeper, der mit Magenproblemen die Nacht zum Dienstag in einem Bad Kreuznacher Krankenhaus verbringen musste, kehrte am Nachmittag wieder zu den Zebras zurück - rechtzeitig zum ersten WM-Halbfinale am Abend zwischen Uruguay und den Niederlanden.