„Zwischen den Tagen“ lassen wir noch einmal die Hinrunde unserer Zebras Revue passieren. Im sechsten Teil geht es um den Pokalausflug zum Halleschen FC – und die sensationelle Aktion unserer Fans vor dem Derby in Düsseldorf.
Donnerstag, 21. Oktober 2010
Zum Auftakt der englischen Woche sind beim MSV fast alle Mann an Bord; bis auf den langzeitverletzten Kevin Grund kann Trainer Milan Sasic auf den kompletten Kader zurück greifen. Heute steigt Adam Bodzek nach seinem Anfang August erlittenen Schlüsselbeinbruch wieder voll ins Mannschafts-Training. Sasic: „Adam er ist dank der Arbeit mit unseren Physios in einer Top-Verfassung. So gut habe ich ihn hier noch nicht erlebt.“
Sonntag, 24. Oktober 2010
Eins, zwei, drei, Zebras Zauberei! Mit dem 3:0 (1:0) über den Karlsruher SC schießt sich unser MSV nach neun Zweitliga-Spieltagen wieder auf Platz zwei hinter Spitzenreiter Hertha BSC! Der Dreier gegen die Badener – ein verdienter Sieg, aber auch eine enge Kiste. „Das Ergebnis“, findet KSC-Trainer Markus Schupp nach dem Abpfiff, „war klarer, als es der Spielverlauf aussagt.“
Recht hat er, denn wer weiß, wie die Begegnung gelaufen wäre, hätte nicht David Yelldell nach 51 Minuten den Ausgleich verhindert. Bei Marco Engelhardts Schuss aus acht Metern taucht der Zebra-Schlussmann sensationell schnell in die rechte Ecke, lenkt den Ball an den Pfosten – und von dort springt das Leder in Yelldells Arme …
So jubeln die über 14.000 Fans in der Schauinsland-Reisen-Arena über drei Duisburger Zaubertore. Erst schlägt Julian Koch einen weiten Pass aus der eigenen Hälfte auf Stefan Maierhofer, der verlängert mit Köpfchen nach links zu Sahan, der schiebt an den langen Pfosten, und da ist Kapitän Srdjan Baljak zur Stelle und knallt den Ball eiskalt unter die Latte (10.).
Beim 2:0 kommt Benjamin Kerns Freistoß von der linken Seite genau in den Fünf-Meter-Raum, in den Julian Koch gestürmt ist und per Kopf wieder eiskalt trifft (61.). Und schließlich senst Sefa Yilmaz den Ball aus 22 Metern trocken und hart via Innenpfosten in die Maschen (77.). „Das ist“, bilanziert Trainer Milan Sasic mit Blick auf die Tabelle, „das Ergebnis harter Arbeit. Aber wir müssen schnell regenerieren, denn am Mittwoch wartet schon das Pokalspiel beim Halleschen FC auf uns. Und das wollen wir unbedingt gewinnen.“
Mittwoch, 27. Oktober 2010
Ganz lässig gewinnt der MSV das Zweitrundenspiel im DFB-Pokal im riesigen Leipziger Zentral-Stadion vor immerhin 4.000 Zuschauern gegen den Regionalligisten Hallescher FC. Weil Ivo Grlic die Entfernung zu weit ist, darf Stefan Maierhofer gleich nach sieben Minuten einen Freistoß schießen und trifft aus 25 Metern ins Netz. Zwar scheitert er kurz darauf mit einem Strafstoß am Halle-Keeper, doch wieder nur ein paar Minuten später köpft er zum 2:0 – und unterzeichnet daraufhin in den folgenden Tagen seine sms mit „Mr. Doppelpack“. Ivo Grlic macht kurz vor Schluss dann das 3:0 – immerhin noch aus 20 Metern …
„Schlag den Reck“ hatte es am Vormittag nach dem Abschlusstraining geheißen. Die beiden Co-Trainer Fuat Kilic und Mario Baric fordern unseren Torwart-Trainer, verstärkt durch Konditions-Trainer Karim Rashwan, zu einem Volleyballspiel heraus – bereuen diese Idee aber nach dem letzten Ballwechsel (und vermutlich schon deutlich vorher). Oliver Recks Vermutung, die beiden Co-Trainer würden mit diesem Spiel ihren Abschied aus der aktiven Volleyball-Szene erklären, wollen wir hier nicht weiter kommentieren …
Donnerstag, 28. Oktober 2010
Glück im Unglück für Srdjan Baljak, bitteres Pech dagegen für Halles Steve Finke. Unser Kapitän zog sich beim 3:0 in Halle „nur“ eine Prellung zu, nachdem sogar ein Mittelfußbruch befürchtet wurde. Noch in der Nacht war der Stürmer mit dem Mannschaftsarzt per Auto nach Duisburg zurück gereist. Großes Pech allerdings für den Halleschen FC und dessen Abwehrspieler Steve Finke. Der zieht sich bei seinem Foul (!) an Olcay Sahan in der Anfangsphase des Spiels einen Kreuzbandriss im linken Knie zu, muss operiert werden und fällt für die komplette Saison aus. msv-duisburg.de und die Zebra-Fans wünschen gute Besserung nach Halle!
Am Abend sind Ivo Grlic und Maurice Exslager mit zwei Mädels vom FCR Duisburg unterwegs. Und zwar zur Autogrammstunde in der Galeria Kaufhof. Über eine Stunde schreiben sich die beiden Zebra-Kicker gemeinsam mit Weltmeisterin Linda Bresonik und Marina Hegering, Kapitänin des deutschen U20-Weltmeisterteams, die Finger wund. Ivo: „Eine prima Idee!“
Samstag, 30. Oktober 2010
Verrückter MSV! Rund 400 Fans kommen um 20.15 Uhr zum Training an die Westender Straße, wollen ihrem Team Glück wünschen für die Begegnung bei Fortuna Düsseldorf.
„Es fällt mir echt schwer, das, was wir am Samstagabend erlebt haben, in Worte zu fassen“, staunt Milan Sasic. „Das war eine phantastische Atmosphäre beim Training – um ehrlich zu sein: wir haben uns bei Euren Gesängen und dem Trommeln manchmal gar nicht mehr verstanden :) Dass so viele Anhänger in dieser für den Verein nicht einfachen Situation mit der neuen, jungen Mannschaft zu uns kommen, zeigt uns allen, wie sehr Ihr euch mit dem MSV identifiziert. Mehr geht nicht!“
Der Trainer weiter: „Diese Aktion ist für uns als Mannschaft eine Auszeichnung, diese Unterstützung tut natürlich sehr, sehr gut! Es ist für uns aber auch vor allem eine Verpflichtung: Nämlich noch mehr zu tun für diesen wunderbaren Verein und diese wunderbaren Fans!“
Sonntag, 31. Oktober 2010
Frohe Weihnachten … Kurz vor dem Heiligen Abend müssen unsere Zebras in der dritten Runde des DFB-Pokals zum 1. FC Köln. Natürlich wieder einmal auswärts … Gelost hat die Begegnungen Rahmen der ARD-Sportschau mit U20-Weltmeisterin und WM-Torschützenkönigin Alexandra Popp eine „MSV-Nachbarin“: die Angreiferin spielt beim FCR Duisburg.
„Wieder auswärts!“, stöhnt Trainer Sasic auf, den die MSV-Pressestelle via Handy – der Trainer sitzt im Auto – live von der Auslosung informiert. „Aber ich hoffe, dass unsere Fans für eine tolle Stimmung sorgen. Ein Spiel, in dem wir nicht Favorit sind, wir werden aber versuchen, alles zu tun, um in die nächste Runde zu kommen.“
„Wieder auswärts!“, nimmt’s auch Sportdirektor Bruno Hübner mit Galgenhumor. „Schade, aber ein interessantes Los, wir freuen uns auf die Aufgabe. Wir haben ja schon in der vergangenen Saison in Gladbach bewiesen, dass wir bei einem Erstligisten nicht chancenlos sind. Vielleicht gelingt uns ja ein schönes Weihnachtsgeschenk für unsere Fans.“
Respekt vor dem MSV zeigen auch die Gastgeber. „“Der MSV ist eine Spitzenmannschaft in der zweiten Bundesliga“, lobt FC-Manager Michael Meier. Gespielt wird die dritte Runde am 21. / 22. Dezember 2010. Über den Start des Vorverkaufs informiert der MSV gesondert.
Montag, 01. November 2010
Es hat nicht sollen sein. Unsere Zebras verlieren kurz vor Ultimo das Derby bei Fortuna Düsseldorf. „Das einzige, was wir heute nicht gehabt haben, war Fortuna“, bilanziert Trainer Milan Sasic anschließend. Denn der MSV hat in der Esprit-Arena die besseren Chancen, steht aber am Ende mit leeren Händen da.
Sechs Minuten vor dem Abpfiff landet ein Flachschuss von Patrick Zoundi in den Zebra-Maschen. Olivier Veigneau versucht zwar mit einer Grätsche noch zu retten, was zu retten ist. Aber da war eben nichts mehr zu retten, der Ball, der eh rein gegangen wäre, landet via Veigneau im MSV-Netz.
In der Tat fehlt den Zebras das kleine Quäntchen Glück, um die 8.000 mit gereisten Anhänger in Jubellaune zu versetzen. Vor allem bei einem spektakulären Freistoß von Ivo Grlic, der den Ball nach 34 Minuten an das rechte Lattenkreuz zirkelt. Zweimal hat zudem Goran Sukalo Pech, als er zunächst nach einem Grlic-Freistoß um Millimeter zu spät kommt (21.) und dann nach einer Veigneau-Flanke per Kopf den Fortunen-Kasten knapp verfehlt (34.).
Verzichten muss der MSV im Derby auf zwei wichtige Stützen. Für Kapitän Srdjan Baljak reicht es nach seiner Fußverletzung aus dem Pokalspiel beim Halleschen FC noch nicht zu einem Einsatz, und Bajic war wegen eines Trauerfalls in der Familie in seine Heimat geflogen.
Freitag, 5. November 2010
Happy Birthday! Benjamin Kern feiert seinen 27. Geburtstag. Die ganze Zebra-Familie gratuliert herzlich und wünscht Dir, lieber Benni, alles Gute!
Rückblick, Teil 1: Der lange Start ins Ungewisse
Rückblick, Teil 2: Ivos Traumtore für die Zebras
Rückblick, Teil 3: Bakis 180 Minuten gegen München
Rückblick, Teil 4: „Der MSV - meine Heimat, mein Herz!“
Rückblick, Teil 5: Unser Goldener Oktober