Das war eine Enttäuschung für die U19-Junioren der Zebras. Im Heimspiel gegen Borussia Dortmund unterlag die Mannschaft von Trainer Uwe Fecht mit 2:4 (1:2).
Die ersten zwanzig Minuten waren auf dem schwer bespielbaren Platz an der Westenderstrasse ausgeglichen. Dann wurde es turbulent. Nach einem katastrophalen Bock in der MSV-Defensive brachte Daglar (19.) die Gäste in Führung. Nur zwei Minuten später gelang Baris Örücü mit einem fulminanten Weitschuss der Ausgleich. Doch erneut dauerte es nur drei Minuten bis zum nächsten Tiefschlag. Stenzel nutzte die nächste Unachtsamkeit in der MSV-Abwehr zur zweiten Gästeführung (24.). So blieb es auch bis zum Halbzeitpfiff.
Im zweiten Durchgang drängten die Zebras auf den Ausgleich, doch es kam anders. Unzola (71.) erzielte nach einem tollen Konter das 3:1 für die Gäste. Tobias Portmann’s Elfmetertreffer in der 84.Minute ließ nochmals Hoffnung aufkeimen, doch nur sechzig Sekunden später traf Mustic zur endgültigen Entscheidung.
MSV-Trainer Uwe Fecht zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über den Auftritt seiner Mannschaft: „Wir waren nicht konzentriert, und wir haben einfach zu kompliziert gespielt. Wir haben dem Gegner heute geholfen Stabilität rein zu bringen. Unsere Fehler wurden heute bestraft. Eigentlich war es ein Unentschieden-Spiel. Die Bäume wachsen halt nicht in den Himmel.“
MSV Duisburg – Borussia Dortmund 2:4 (1:2)
MSV: Albri – Salehi, Portmann, Efthimiou, Schöne – Örücü, Talarski, Dej (74. Gökdemir), Yolasan (59. Fallack), Mißbach (46. Schröter) – Goralski
Zuschauer: 123 Schiedsrichter: Bramlage (Vechta) Tore: 0:1 Daglar (19.), 1:1 Örücü (21.), 1:2 Stenzel (24.), 1:3 Unzola (71.), 2:3 Portmann (84. FE), 2:4 Mustic (85.) Gelbe Karten: Efthimiou, Örücü - Deiters
Schade Zebras. Im Derby gegen den VfB Speldorf setzte es für den MSV II zum Auftakt der englischen Woche eine 1:3-Niederlage. Markus Reiter erkannte die starke Leistung der Gäste neidlos an, sprach hinterher von einem „verdienten Sieger.“
Dabei brachte Bünyamin Aksoy die Zebras nach gut einer halben Stunde in Führung. Nach einer Hereingabe von Nikolaj Zugcic netzte der Stürmer aus kurzer Distanz ein. Doch die Mülheimer Gäste, die bereits in der Anfangsphase zwei gute Gelegenheiten hatten, zeigten sich keineswegs beeindruckt. Nach einem angeblichen Foulspiel von Tanju Öztürk ließ Togrul Aydin MSV-Keeper Andre Lenz vom Punkt keine Chance. 1:1 zur Halbzeit.
Nach der Pause das selbe Bild. Der VfB Speldorf wirkte entschlossener in den Zweikämpfen. Die logische Kosequenz die Führung für den VfB. Der eingewechselte Salih Altin zog aus 18 Metern ab – Tor. Die Zebras hatte durch Sebastian Hirsch noch einmal die Chance, zurück ins Spiel zu kommen. Der Kopfball des Stürmers verfehlte sein Ziel jedoch knapp (79.). Kurz vor dem Ende erhöhte Daniel Boldt noch auf 3:1 – der Schlusspunkt.
Bereits am kommenden Mittwoch, 2. März 2011, geht’s in der NRW-Liga weiter. Um 19.30 Uhr empfangen die Zebras Bergisch Gladbach zum Nachholspiel.
MSV II - VFB Speldorf 1:3 (1:1)
MSV II: Lenz – Reinert, Laletin, Theißen, Zugcic (46. Hennen),Celebi, Öztürk, Martinovic (71. Hirsch), Grund (76. D`Angelo), Aksoy, Kunt. Tore: 1:0 (33.) Aksoy, 1:1 (35.) Aydin (Foulelfmeter), 1:2 (62.) Altin, 1:3 (88.) Boldt. Schiedsrichter: Waldemar Stor (Aerzen). Zuschauer: 150.