Am vergangenen Sonntag, den 02.10.2011, veranstaltete der MSV Duisburg in Zusammenarbeit mit seinem Kooperationsverein SV Rees erstmals den Koop-Cup für U12-Junioren. Im zwölf Mannschaften starken Teilnehmerfeld tummelten sich mit Borussia Dortmund, dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf gleich mehrere namhafte Bundesligisten. Den Turniersieg vor 500 Zuschauern im redi-Sportpark sicherten sich die Kölner im Finale durch ein 1:0 über den BVB.
Unsere Zebras qualifizierten sich mit drei Siegen (gegen Duisburg 1900, TuB Bocholt und den Wuppertaler SV Borussia), einem Remis (gegen Arminia Bielefeld) und einer Niederlage (gegen Fortuna Düsseldorf) als Vorrunden-Zweiter für das Viertelfinale. Dort wartete der 1. FC Wülfrath, der in der Vorrunde mit einem 1:0-Erfolg über Borussia Dortmund überrascht hatte. Unsere U-12 setzte sich allerdings souverän mit 2:1 durch. Endstation hieß es für das Team von U-12-Trainer Markus Kay jedoch in der Runde der letzten Vier gegen den Nachwuchs des deutschen Meisters. Borussia Dortmund behielt mit 2:1 die Oberhand und zog ins Endspiel ein. Die Jungzebras mussten sich mit dem „kleinen“ Finale begnügen. Gegen die SG Wattenscheid 09 gewann der MSV nach Neunmeterschießen und sorgte mit dem dritten Platz für einen versöhnlichen Turnierabschluss.
In der Vorrunde hatte der spätere Turniersieger 1. FC Köln noch das Kunststück fertig gebracht vier von fünf Spielen mit einem 0:0-Unentschieden zu beenden. In den K.o.-Spielen zeigte die Geißböcke dann eine deutliche Leistungssteigerung und schlugen den BVB im Finale verdient mit 1:0.
Für die U12-Junioren des FC stand übrigens der Sohn von Bundesligatrainer Stale Solbakken auf dem Platz. Nicht der einzige Nachwuchskicker eines berühmten Vaters, der in Rees mit dabei war. Für Fortuna Düsseldorf lief der Filius von Schalkes Stürmer-Star Raul auf.
Florian Gärtner, Geschäftsführer des MSV-NachwuchsLeistungszentrums, zog nach dem Turnier eine positiv Bilanz: "Der SV Rees ist ein turniererprobter Verein und hat sich mit vielen kreativen Ideen wunderbar in die Turnierplanung mit eingebracht. Deshalb überrascht uns die Professionalität der Durchführung auch am Turniertag nicht. Hervorzuheben gilt dabei das Engagement unserer ehrenamtlichen Helfer."
Neben dem Siegerpokal erhielt das Gewinner-Team des 1. FC Köln eine vom Zoo Duisburg zur Verfügung gestellte Einladung ins Delphinarium für das komplette Team. Den Abschluss des Turniers bildete der 14-jährige Ballkünstler Marcel Gurk aus Duisburg, der mit dem runden Leder Kunststücke anstellte, die auch die jungen Fußball-Talentezum Staunen brachte.
"Wir möchten den Koop-Cup in Zusammenarbeit mit unserem Partner, dem SV Rees, als absolutes Top-Turnier in der Region etablieren", blickt Florian Gärtner bereits in die Zukunft. Mit den Planungen für die zweite Auflage des Koop-Cup wird laut Gärtner schon bald begonnen. Fortsetzung folgt also...
Das Turnierergebnis im Überblick:
1. 1. FC Köln
2. Borussia Dortmund
3. MSV Duisburg
4. Wattenscheid 09
5. Wuppertaler SV
6. Arminia Bielefeld
7. Fortuna Düsseldorf
8. 1. FC Wülfrath
9. TuB Bocholt
10. SSVg Velbert
11. SV Rees
12. Duisburger SV 1900