Das Beste kam zum Schluss. Nach dem 0:0-Unentschieden unserer U19 im Heimspiel gegen den Bonner SC, und der 0:4 (0:2)-Niederlage der U17 bei Borussia Dortmund sorgte unsere U23 für das Highlight des Wochenendes. Im Heimspiel gegen Westfalia Herne gelang der Mannschaft von Djuradj Vasic ein deutlicher 5:0 (3:0)-Heimsieg.
Einen tollen Auftritt hat unsere U23 im Heimspiel gegen Westfalia Herne hingelegt. Von Beginn an dominierten die Zebras, und hatten diesmal auch eine zufriedenstellende Chancenverwertung parat.
Bereits in der 13.Spielminute begann der Torreigen an der Westender Straße. Daniel Somuah besorgte die frühe Führung. Noch in der ersten Halbzeit sorgte ein Doppelschlag durch Michael Laletin (36.) sowie Bünyamin Aksoy (38.) für die Entscheidung.
Auch in der zweiten Halbzeit waren die Zebras das spielbestimmende Team, und konnten nachlegen. Haluk Türkeri erzielte per Elfmeter das 4:0 in der 58.Minute. Zwölf Minuten später war erneut Türkeri zur Stelle, und besorgte den 5:0-Endstand. Mit diesem Kantersieg festigten die Zebras den siebten Tabellenplatz.
Schade Zebras! Unsere U17 war chancenlos beim BVB. Und die Elf von Carsten Wolters kommt derzeit nicht vom Fleck in der A-Junioren-Bundesliga. Gegen den Bonner SC fielen an der Westender Straße keine Tore.
U17-Trainer Christoph Klöpper schwärmte nach den 80 lehrreichen Minuten von Borussia Dortmund. „Eine Mannschaft vom anderen Stern“, sagte der Trainer nach der 0:4-Pleite. Die Tore fielen zwar allesamt nach Standards, dennoch war der spielerische Unterschied deutlich zu sehen.
Einzig Julien Rybacki hatte nach 20 Minuten das 1:1 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am BVB-Keeper Siegemeyer. Trotz der Niederlage sah Klöpper Positives: „Die Jungs werden daraus lernen. Der BVB hat gezeigt, welche Qualität nach oben möglich ist.“
Für U19-Trainer Carsten Wolters war’s ein gebrauchter Tag. Wieder sprang kein Sieg heraus. Am Ende hieß es gegen den Tabellennachbarn Bonner SC 0:0. Aber es gab auch einen richtigen Helden ...
Denn Zebra-Keeper Marius Delker hielt den Punkt gaaaaanz fest, hielt erst einen Elfmeter in Halbzeit eins - und mit dem Schlusspfiff dann noch einen ! Die U19 bleibt in der A-Junioren-Bundesliga auf dem 10. Tabellenplatz.
MSV Duisburg U23 – SC Westfalia Herne 5:0 (3:0)
MSV U23: Lenz – Karimow, Bomheuer, Laletin, Hennen – Reiche (76. Schöne), Öztürk, Dej (45. Reinert), Somuah (61. Ficara) – Aksoy, Türkeri
Zuschauer: 120 Tore: 1:0 Somuah (13.), 2:0 Laletin (36.), 3:0 Aksoy (38.), 4:0 Türkeri (58. FE), 5:0 Türkeri (70.) Schiedsrichter: Tobias Altehenger (Köln)
MSV Duisburg U19 – Bonner SC 0:0 (0:0)
MSV: Delker, Efthimiou, Mißbach, Kwadwo, Cömert, Yerek (80. Talarski), Schiebener, Turp, Fallack (75. Timm), Oenning, Öztürk (65. Schröter).
Tore: Fehlanzeige. Gelb: Cömert, Efthimiou, Kwadwo, Oenning – Leue. Scheidsrichter: Ehlers (Weyhe). Zuschauer: 150.
Borussia Dortmund – MSV Duisburg U17 4:0 (2:0)
MSV: Maas, Jacobs (66. Ehrmuth), Kücükarslan, Steinwartz, Schmitt, Pagojus, M.A. Kurt, Serra, Bär (53. Acar), Güll, Rybacki.
Tore: 1:0 (17.) Brauer, 2:0 (27.) Specht, 3:0 (50.) Gümüstas, 4:0 (53.) Benkarit. Gelb: Hüsing – Serra. Schiedsrichter: Weinert (Hannover). Zuschauer: 120.