0:0! Unsere U23 klaut einen Punkt beim KFC Uerdingen

Das war ein starker Auftritt unserer U23. Im Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen gelang der Mannschaft von Trainer Djuradj Vasic ein mehr als respektables 0:0-Unentschieden.

Vor 1.812 Zuschauern in der altehrwürdigen Grotenburg ging es von der ersten Spielminute an munter los. Der Uerdinger Saban Ferati traf nach zwei Minuten bereits die Latte des Zebra-Gehäuses. Ein Weckruf für unseren MSV. Nach acht Minuten verfehlte Abwehrspieler Michael Laletin nur hauchdünn den Kasten der Gastgeber.


In der 23.Minute zeigte unser Torwart Marcel Lenz eine Glanzparade gegen den ansonsten von der starken MSV-Defensive abgemeldeten KFC-Torjäger Jochen Höfler. Nur wenig später verpasste erneut Ferati einen möglichen Führungstreffer der Gastgeber (30.). 

So ging es torlos in die Kabine.

Im zweiten Durchgang hatten der KFC in einer intensiven Partie zwar mehr Ballbesitz, kam aber zu keinen weiteren Chancen gegen das gut organisierte MSV-Bollwerk. Die größte Chance der zweiten Hälfte hatten die Zebras. In der 78. Minute legte sich Bünyamin Aksoy den Ball zum Freistoß zurecht, flankte scharf auf Haluk Türkeri, doch sein Kopfball ging ebenfalls an die Latte. Pech!

Am Ende war es ein verdienter Punktgewinn für unsere lauf- und zweikampfstarken Zebras. Co-Trainer Sven Beuckert zeigte sich nach dem Spiel entsprechend zufrieden mit der Mannschaftsleistung: „Es war ein ordentliches und ausgeglichenes Spiel. Ich denke, dass beide Mannschaften mit dem Unentschieden gut leben können. In Uerdingen 0:0 zu spielen, ist für uns sicher ein Gewinn. Wir haben jetzt 26 Punkte und sind damit zufrieden.“

KFC Uerdingen – MSV Duisburg II 0:0
MSV II: Lenz – Karimow, Bomheuer, Laletin, Hennen – Martinovic (75. Somuah), Reiche, Dej (58. Reinert), Öztürk – Aksoy, Türkeri (87. Schöne)
Schiedsrichter: Sven Heinrichs (Mönchengladbach) Tore: Fehlanzeige Zuschauer: 1.812 Gelbe Karten: Njambe, Hoffmann – Bomheuer 


Am Samstag greifen dann die Jungjahrgänge wieder ins Geschehen der Junioren-Bundesliga ein. Um 14 Uhr trifft unsere U17 zu Hause auf den Bonner SC. Zeitgleich geht es für die U19 bei Alemannia Aachen darum, nach vier sieglosen Spielen in Serie wieder in die Erfolgsspur zu finden. 


U19-Coach Carsten Wolters hat es nicht einfach im Moment. Nach vier Spielen in Serie ohne Erfolgserlebnis entscheidet sich vielleicht schon am Samstag (Anstoß 14 Uhr) wohin die Reise in dieser Saison gehen könnte. Beim Tabellenvorletzten, Alemannia Aachen, soll nun endlich der Bock wieder umgestoßen werden. Wolters geht optimistisch in die Partie: „Wir werden offensiv in die Partie gehen. Wir wollen attackieren, und unsere Ladehemmung ablegen. Es wird sicher kein einfaches Spiel, auch Aachen weiß schließlich worum es geht. Unser Anspruch sind aber drei Punkte, und ich erwarte auch, dass die Mannschaft dies umsetzt.“ 

Verzichten muss der MSV-Trainer einzig auf Adis Babic, der mit einer Schambeinentzündung noch bis Jahresende ausfallen wird. Der Einsatz von Mirko Turp (Magen) ist zumindest fraglich. 


Für unsere U17 geht’s bereits am Samstag wieder um Punkte. Dann empfängt das Team von Trainer Christoph Klöpper um 14 Uhr den Tabellenzwölften Bonner SC. Vier Spiele sind’s noch bis zur Winterpause, mit 17 Punkten haben unsere Zebras bereits jetzt ein tolles Jahr gespielt. Doch Coach Christoph Klöpper gibt sich damit nicht zufrieden. „20 Punkte plus X sind das Ziel bis zum Jahresende“, sagt unser Trainer. Die Zähler 18, 19 und 20 sollen möglichst am Samstag auf dem Zebra-Konto stehen.

Auf zwei Stützen im Team muss Christoph Klöpper jedoch verzichten. Nico Blaszak hat nach seinem Ermüdungsbruch wieder das Lauftraining aufgenommen. Ein Einsatz kommt für den Mittelfeldmann jedoch noch zu früh. Fynn Strahlendorf musste die Woche wegen Rückenproblemen pausieren. „Sein Einsatz ist fraglich“, so Klöpper.






 






 






 






 






 






 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung