Keine Frage: 2011 geht als eines der bemerkenswertesten Jahre in die MSV-Vereinschronik ein. Bestimmt wird es in 20 oder 30 Jahren eine Menge Zebras geben, die sich gebannt an die ganz besonderen „Momente 2011“ erinnern.
Wir stellen euch die Momente des Jahres 2011 vor – und ihr wählt im Voting hier auf msv-duisburg.de DEN Zebra-Moment des Jahres 2011. Heute Teil 1.
Mit dem Auswärtsspiel gegen Energie Cottbus endete das sportliche Zebra-Jahr. Just gegen die Lausitzer erlebten der MSV und seine Fans am 1. März einen der absoluten Höhepunkte in 2011: Pokal-Halbfinale gegen Cottbus, ganz Duisburg steht hinter den Zebras und feiert nach dramatischen 95 Minuten mit dem 2:1-Triumph eine magische Nacht. Aber das ist nur ein Kapitel aus dem zur Neige gehenden Jahrbuch, im dem einige Geschichten von Tränen und Triumphen stehen.
Bereits der Januar bot jede Menge Höhepunkte, die das Fußballjahr famos einleiteten. Mit dem 4:1-Erfolg über den VfL Osnabrück am 16. Januar wurden gewissermaßen die Erwartungen erfüllt, doch nur zehn Tage später kam es zur ersten großen Sause.
Mit dem 2:0-Sieg im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den Bundesligisten 1. FC Kaiserslautern wurden sogleich Maßstäbe gesetzt. Knapp 23.000 Fans in der Schauinsland-Reisen-Arena waren am 26. Januar völlig aus dem Häuschen und feierten den ersten Halbfinaleinzug seit 13 Jahren noch lange nach dem Abpfiff.
„Ich habe schon so viel erlebt, aber das ist der absolute Wahnsinn. Das gibt es nur im Fußball“, befand MSV-Profi Ivica Banovic. „Das war ein fast perfektes Spiel. Wenn wir so spielen wie heute, dann ist alles möglich“, sagte Goran Sukalo, der mit seinem Kopfballtreffer zum 2:0 (58.) den Sieg unter Dach und Fach brachte.
Zuvor hatte Innenverteidiger Branimir Bajic die Zebras gegen den Erstligisten in Führung gebracht. Und das war nur ein Vorgeschmack auf die Dinge, die noch kommen sollten.
Das Voting für euren MSV-Moment des Jahres startet am Freitag, 23.12.2011, hier auf msv-duisburg.de.