Es ist ein Superstart ins verlängerte Osterwochenende. Bereits am Donnerstag, 05. April 2012, um 17:30 Uhr empfängt unsere U23 den aktuellen Spitzenreiter Viktoria Köln.
Es ist die Partie der beiden „Super-Serientäter“ in der NRW-Liga. Viktoria Köln startete mit einer Siegesserie von elf Spielen ohne Niederlage in die Saison, wurde erst am 12. Spieltag vom Tabellenvorletzten Westfalia Herne (0:1) gestoppt. Nun sind die Jungzebras von der Westender Straße auf dem besten Wege die Domstädter in Sachen „Superserie“ einzuholen.
Die Mannschaft von Djuradj Vasic ist im Jahr 2012 in sieben Spielen noch ungeschlagen, erzielte ein Torverhältnis von 20:2 Toren. Die Kölner haben auf Grund von Spielausfällen erst fünf Begegnungen in diesem Jahr absolviert. Bilanz: Drei Siege, ein Remis und eine Niederlage. „Nicht überragend, aber sie haben trotzdem noch eine Ausnahmemannschaft für diese Liga“, findet auch MSV-Coach Djuradj Vasic.
Verzichten muss Vasic auf Bünyamin Aksoy. Der 22-Jährige sah im Spiel bei Westfalia Rhynern (5:1) die Rote Karte. „Dieser Ausfall schmerzt sehr, denn Bünyamin ist für unsere Offensive ein wichtiger Spieler, der variabel einsetzbar und torgefährlich ist“, bedauert der Trainer den Ausfall Aksoys.
Außerdem ist es das Duell von Jung und Alt, erfrischend und frech gegen erfahren und abgezockt. Wie für eine Zweitvertretung eines Bundesligisten üblich, ist das Durchschnittsalter der Mannschaft sehr niedrig. 21 Lenze haben Vasic‘ Spieler im Durchschnitt auf dem Buckel. Bei den Kölnern sind es 26 Jahre.
Außerdem kehrt ein alter Bekannter nach Duisburg zurück. Trainer der aufstrebenden Kölner Viktoria ist Heiko Scholz. Der 46-Jährige ist seit Juni 2011 für den Spitzenreiter verantwortlich. Von 2003 bis 2009 war Scholz Co-Trainer der Lizenzmannschaft des MSV tätig, sprang sogar drei Mal als Interimscoach für die entlassenen Norbert Meier, Jürgen Kohler und Rudi Bommer ein.