Eintracht vs MSV: Duell Nr. 51 - Bolands Rückkehr


50 Pflichtspiele wurden bislang zwischen Duisburg und Braunschweig ausgetragen. Lange Jahre standen sich die Kontrahenten in der Bundesliga gegenüber, seit 1985 gab es rasante Zweitliga-Duelle. Hinzu gesellen sich drei Partien im DFB-Pokal. Die Gesamtbilanz ergibt ein leichtes Plus für den MSV. 18 Spiele konnten die Zebras gewinnen, 17 Partien endeten Remis, in 15 Spielen ging Braunschweig als Sieger vom Platz. Den bislang letzten Sieg in Braunschweig feierte Duisburg am 4. April 2003 per 1:0 durch einen Treffer von Ilia Gruev. Das Hinspiel wurde vom MSV 3:0 gewonnen.

Am 16. November 1963 gab es den ersten Vergleich, der in Braunschweig mit einer Nullnummer endete. Das Rückspiel in der Bundesliga-Gründungssaison gewannen die Zebras 5:1. Horst „Pille“ Gecks und Gustav Walenciak steuerten je einen Doppelpack bei, hinzu kam ein Eigentor des Braunschweigers Jäcker. Sehr unterhaltsam war es auch am 2. März 1982. Braunschweig führte im Wedau-Stadion bereits mit 2:0, doch nach der Pause schlug der MSV zurück. Dem Treffer von Thomas Kempe in der 46. Minute ließen Uwe Helmes, Ennatz Dietz, Manfred Dubski und erneut Kempe weitere Tore zum 5:2-Sieg folgen.

Der MSV freut sich, dass Braunschweig einen waschechten Niederrheiner mitbringt, der einst im Nachwuchs der Zebras ausgebildet wurde. Mirko Boland stammt aus Rees und war von 2004 bis 2008 an der Westender Straße aktiv. Den dauerhaften Sprung ins Profiteam schaffte er nicht, dafür erwies sich der Wechsel zum damaligen Drittligisten Braunschweig als Karriere-Sprungbrett. Der Mittelfeldakteur wurde bei der Eintracht sofort Stammspieler und hatte vergangene Saison seinen Anteil am Aufstieg der Niedersachsen. Auch in der 2. Liga überzeugt Boland mit starken Leistungen.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung