Ihr Leben besteht aus Schule und Fußball. Das gilt für viele talentierte Nachwuchsspieler in ganz Deutschland. Auch bei Nico Klaß ist es nicht anders. „Morgens geht’s zur Schule, danach werden Hausaufgaben gemacht und dann geht es an vier Tagen in der Woche zur Westender Straße zum Training“, berichtet Nico.
Nico spielt seit fünf Jahren für die MSV-Jugend, wechselte 2007 von TuRa 88 nach Meiderich. Einen ähnlichen Tagesablauf hat sein Vater Stephan. Er ist Lehrer an einem Duisburger Berufskolleg und gleichzeitig Nicos aktueller Trainer beim MSV. „Ich war lange Senioren-Trainer, habe vor fünf Jahren den Schritt zu den Junioren gewagt. Und es war absolut der richtige Schritt“, sagt Stephan Klaß.
Zusammen wollen die beiden Klaß‘ das Unternehmen „Aufstieg“ verwirklichen. Die U15 steht derzeit in der C-Junioren-Niederrheinliga Staffel B auf dem ersten Tabellenplatz. Doch punktgleich dahinter rangiert der Nachwuchs des Wuppertaler SV. „Wuppertal und wir haben noch annähernd dasselbe Restprogramm. Das wird noch eine ganz spannende Phase“, beschreibt Stephan die restliche Saison. Die Entscheidung um die Meisterschaft wird aber aller Voraussicht nach erst am 19. Mai 2012, dem letzten Spieltag, fallen. Denn dann kommt es zum „Endspiel“ um die Krone der Niederrheinliga Staffel B zwischen dem MSV und den Wuppertalern. „Wenn bis dahin keine Mannschaft strauchelt, wird es ein echtes Endspiel“, weiß der Coach.
Durch den Aufstieg will die U15 den „Unfall aus der letzten Saison reparieren.“ Damals konnte man nach einer turbulenten Saison mit zwei Trainerwechseln den bitteren Abstieg aus der Regionalliga nicht verhindern. „Die Saison lief in jeglicher Hinsicht nicht optimal. Trotz der guten Serie zum Schluss konnten wir die Klasse nicht halten“, bilanziert Nico, der bereits als Jungjahrgang in der U15 agierte.
Mit dem Aufstieg würde Nico seinem Traum als Fußballer ein Stückchen näher kommen. „Ich will natürlich immer so hoch wie möglich spielen. Schlussendlich ist es der Wunsch jeden Fußballers später in der Bundesliga zu spielen.“ Doch der schon abgeklärt und vernünftig wirkende 15-jährige Gymnasiast relativiert die Sache. „Den Sprung zum Profifußballer schaffen nur wenige. Daher ist mir die Schule auch sehr wichtig.“ Auch Vater Stephan, als Lehrer tagtäglich mit selbigen Problemen bei seinen Schülern beschäftigt, stimmt zu: „In dem Alter sollte die Schule Priorität haben. Erst dann kommt der Fußball.“
Nicos Vorbild beim MSV ist Jürgen Gjasula. Eine Gemeinsamkeit mit „Gjasu“ hat er bereits. Denn ebenso wie Gjasula agiert Nico auf der Spielmacherposition. „Früher war ich Stürmer, mittlerweile wurde ich auf die 10er-Position zurückgezogen.“ Dass er als Sohn des Trainers hin und wieder mal einen Spruch seiner Mitspieler einstecken muss, ist für Nico „kein Problem. Häufig sind diese Sprüche auch nur spaßig gemeint“, sagt er gelassen.
Nach zwei spielfreien Wochenenden geht es für die U15 wieder um Punkte im Meisterschaftsbetrieb. Am Samstag, 21. April 2012 (15:00 Uhr) empfängt die Klaß-Elf den Nachwuchs von Rhenania Bottrop.
Auch der Rest des NLZ ist am Wochenende wieder im Einsatz. Die U23 (gegen Alemannia Aachen II, 15:00 Uhr), sowie U17 (Borussia Dortmund,11:00 Uhr) haben am Sonntag, 22. April 2012, Heimspiele an der Westender Straße. Bereits am Samstag, 21.04.2102, tritt die U19 beim Konkurrenten Bonner SC (14:00 Uhr) an.