Bruno Soares ist der Dauerbrenner, Pamic der „Einwechsel-König“


Im Laufe einer Saison häufen sich, gerade durch die neuen technischen Entwicklungen, viele Daten über jeden einzelnen Spieler an. Die Saison 2011/12 ist nun vorbei und wir wollen noch einmal ein paar „Zahlenspielchen“ betreiben. Wer hat die meiste Zeit auf dem Feld verbracht, wer hat nur wenig gespielt, wer ist der Top-Joker beim MSV und vieles mehr.

Sie werden als zwei Shootingstars der abgelaufenen Spielzeit gefeiert. Kevin Wolze und Daniel Brosinski haben sich durch konstant gute Leistungen in die Herzen der Zebra-Fans gespielt. Auch sowohl bei Ex-Coach Milan Sasic, als auch beim aktuellen Trainer Olli Reck standen beide hoch im Kurs. Denn Kevin und Daniel kamen in 33 von 34 möglichen Partien zum Einsatz, verpassten jeweils nur ein Spiel. Sie traten damit am häufigsten aller Zebras aufs Feld. „Brosi“ fehlte nur beim Gastspiel am 5. Spieltag beim FC St. Pauli (1:2). Auch Kevin Wolze musste nur einmal passen. Er sah in der Partie beim SC Paderborn (2:1) seine fünfte Gelbe Karte und war daher beim 1:1-Remis in Ingolstadt nicht mit von der Partie. Doch obwohl Brosinski und Wolze die meisten Spiele auf dem Feld absolvierten, kommt ein ganz anderer auf die höchste Einsatzzeit. Bruno Soares, unser scheidender Abwehrspieler, bearbeitete seine Gegenspieler 2835 Minuten (Wolze: 2617 und Brosinski: 2429) auf dem Platz.

Während Bruno Soares und Co. genügend Gelegenheiten hatten, ihr Können in der zweiten Liga unter Beweis zu stellen, musste Dusan Jevtic zumeist auf der Bank mitfiebern. Er erhielt die wenigsten Spielminuten aller eingesetzten Spieler, trug lediglich beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli zehn Minuten das Zebra-Trikot in der zweiten Liga. Mehr Spielzeit bekam der Stürmer in der U23, in der er zwei Tore in sieben Spielen erzielte.

Die Anzeigetafel wird hochgehalten und es erscheint die grüne Nummer 19. Dieses Szenario kennt Zvonko Pamic nur allzu gut. Die Ausleihe von Bayer 04 Leverkusen kam satte 15 Mal für einen anderen Spieler in die Partie und ist damit der „Einwechsel-König“ im Zebra-Gewand. Neun Spiele bestritt Zvonko für den MSV von Anfang an und kommt damit auf insgesamt 24 Spiele. Ohne jegliche Ein- oder Auswechslung ist Felix Wiedwald durch die Saison gekommen. Unser junger Torwart hütete 20 Mal in der Liga das Duisburger Tor.

Übrigens: Mahir Saglik, Stürmer des FC St. Pauli, ist der erfolgreichste Joker der Liga. Bei 16 Einwechselungen traf er fünf Mal. Diese Last ist bei den Zebras auf mehrere Schultern verteilt. „Billy“ Pliatsikas, Emil Jula, Valeri Domovchiyski, Zvonko Pamic und „Exe“ erzielten jeweils einen Treffer nach ihrem Hineinkommen.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung