Saison-Rückblick: Januar 2012

Die Spielzeit 2011/12 war für alle MSV-Fans eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Der Super-Saisonstart mit Kevin Wolzes Tor nach 17 Sekunden, die folgende Negativ-Serie, die Entlassung von Milan Sasic und der famose Saisonendspurt. All das war die Saison 11/12. Wir wollen wir noch einmal auf das letzte Jahr mit unseren Zebras zurückblicken.

Nach der enttäuschenden Hinrunde gab es im Januar ein wenig Abwechslung für die Kicker vom MSV. Am 9. Januar stieg der große Schauinsland-Reisen DERBY CUP in der Essener Grugahalle. Ein Event nicht nur für die Fans, wie Trainer Olli Reck unterstreicht: „Ich habe immer gerne in der Halle gespielt. Die Fans sind noch näher dran. Das macht richtig Spaß.“ In der Vorrunde gab es schon gleich zwei emotionale Derbys. Rot-Weiß Oberhausen und Fortuna Düsseldorf waren die Gegner. In der anderen Gruppe kämpften Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen und Arminia Bielefeld um den Gruppensieg.

Es wurde das erwartete Derby-Feuerwerk und Tore-Festival. Jeweils acht Tore in den Vorrundenspielen mit MSV-Beteiligung. Zuerst wurde Drittligist RW Oberhausen 5:3 geschlagen, nur wenige Minuten später gab es ein mitreißendes 4:4 gegen Liga-Konkurrent Fortuna Düsseldorf. Das bedeutete den Halbfinaleinzug für die Zebras. Nach einem 3:1-Sieg über Arminia Bielefeld, standen die Duisburger Alemannia Aachen gegenüber. Am Ende konnte der MSV in Person von Jürgen Gjasula den Sieger-Pokal in die Luft recken. Einzige Wermutstropfen waren die Verletzungen von Benjamin Kern und Maurice Exslager.

Wenige Tage später gab es eine erfreuliche Nachricht in Sachen Vertragsverlängerungen zu vermelden. Shootingstar Andre Hoffmann verlängerte seinen Kontrakt bis 2015 und ist damit einer der ersten der jungen Wilden, der sich langfristig an den Verein bindet.

Unterdessen hatte der MSV, neben der hoffmännischen Vertragsverlängerung, einen neuen Spieler unter Vertrag genommen. Dusan Jevtic kam von den Münchener Löwen. Der 19-Jährige stammt aus der Jugend von 1860 und kickte bis dahin für die Regionalliga-Reserve der Münchener.

Am 15. Januar hob dann der Flieger in Richtung Trainingslager ab. Für die Zebras ging es ins türkische Antalya. Dort standen unteranderem Testspiele gegen Energie Cottbus, RB Salzburg und Pandurii Targu Jiu aus Rumänien auf dem Programm. Gegen den Ligakonkurrenten und Ex-Duisburg-Trainer Rudi Bommer gab es ein 2:2 (Tore von Wolze und Exslager) und den Österreichern aus Salzburg musste man mit 1:2 den Vortritt lassen (Tor von Lazok). Den Rumänen von Pandurii Targu Jin unterlag man ebenfalls mit 2:3 (Tore durch „Domo“ und Jula). Krankheitsbedingt musste „Billy“ Pliatsikas das Camp in der Türkei verlassen. Der Grieche plagte sich mit einer Virusinfektion herum und flog zu Untersuchungen nach Athen. Auch Bruno Soares verließ vorzeitig das Trainingslager auf Grund eines Infekts. Interessanteste Personalie des Ausflugs in den Süden war jedoch die Nominierung von B-Jugend-Spieler Julien Rybacki. Der 16-Jährige sammelte erste Profi-Erfahrung im Team von Olli Reck.

Nach der Rückkehr ins kalte Duisburg wartete ein letzter Test auf die Zebras. Gegner war Borussia Mönchengladbach. Das Duell zwischen „Fohlen“ und Zebras endete 1:1. Andre Hoffmann brachte den MSV in Führung, Otsu glich kurz vor dem Ende aus. Der MSV war also gut vorbereitet für die Partie gegen den FSV Frankfurt nur wenige Tage später.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung