Viel versucht, aber nicht belohnt: Vor den Augen von Sportdirektor Ivo Grlic und Torwart-Trainer Sven Beuckert – beide hatten am Morgen um fünf Uhr nach der Rückkehr vom Spiel bei 1860 München noch eine Stunde mit den Profis an der Westender Straße trainiert – unterlag unsere U23 am Samstag, 1. September 2012, dem SC Wiedenbrück mit 0:1 (0:0).
Leider nutzten die mit Adli Lachheb (Rotsperre nach dem Freitag-Spiel der Profis abgelaufen), Marcel Lenz und Stephan Hennen – beide waren noch in der Nacht mit Teammanager Tobias Willi und Pressesprecher Martin Haltermann aus München mit dem Auto nach Duisburg zurück geeilt – angetretenen Gastgeber dabei ihre vielen Chancen nicht.
Da scheiterte Christopher Mandiangu vor dem Wechsel gleich zweimal alleine an SCW-Keeper Marcel Hölscher (36., 38.). Trainer Manni Wölpper ärgerte sich: „Da muss er abgeben und einfach den besser postierten Mitspieler sehen. Mike Hibbeln steht beide Male blank. Dann führen wir, und dann wird vieles leichter!“
Das Tor des Tages aber fiel für die von Ex-MSV-Coach Markus Reiter – für ihn gab’s einen herzlichen Empfang - gecoachten Gäste. Eine per Kopf verlängerte Ecke wuchtete David Czyszczon unhaltbar in die Zebra-Maschen (60.). „Am Ende war der Sieg sicher etwas glücklich, aber die Freude über den ersten Erfolg in dieser Saison überwiegt“, strahlte Reiter nach dem Abpfiff.
Die jungen Zebras versuchten zwar noch einmal alles, hatten bei einem Pfostenschuss von Eren Taskin (62.) und einem Kalski-Kopfball an die Latte in der Nachspielzeit aber auch einfach kein Glück. Coach Wölpper: „Schade, ich hätte den Jungs gerne einmal wieder zwei Tage frei gegeben. Aber sie haben sich leider nicht belohnt.“
Hier geht´s zur Regionalliga-Statistik
U19 verliert 1:4 in Schalke
Unsere U19 unterlag am Sonntag, 2. September 2012, dem amtierenden deutschen A-Jugend-Meister FC Schalke 04 mit 1:4 (0:2).
Dass die Partie gegen den starken Tabellensechsten aus Gelsenkirchen keine leichte Aufgabe wurden würde, war U19 Coach Carsten Wolters klar. Dennoch ärgerte sich „Erle“ über die Art und Weise der vielleicht entscheidenden ersten beiden Gegentore: „Wir wussten, dass wir die Räume eng machen und defensiv gut arbeiten müssen, um uns gegen Schalke zu behaupten. Dass hat am Anfang auch gut funktioniert. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn man sich zwei Tore durch Standardsituationen einfängt.“, kommentierte Wolters die ersten 45 Minuten.
Das erste Tor erzielten die Gastgeber nach einer eigentlich schon geklärten Ecke. Schalke brachte den Ball noch einmal vors Tor und reagierte schneller als alle Duisburger (23.). Das 2:0 fiel durch einen Freistoß aus knapp 20 Metern, nachdem es den Jungzebras abermals nicht gelang, die Situation zu klären (37.).
„Eigentlich hatten wir uns in der Halbzeitpause vorgenommen, das 3:0 mit allen Mitteln zu verhindern, denn dann wären vielleicht noch etwas drin gewesen.“, sagte „Erle“ nach der Partie. Doch kurz nach Wiederanpfiff erwischte es die U19 eiskalt. In der 48. Spielminute erhöhten die Knappen auf 3:0 und entschieden die Partie mit dem vierten Tor nur kurze Zeit später (51.). Der Treffer durch Aykut Erdogan (75.) kam leider zu spät.
„Wir werden die spielfreie Zeit nutzen, um an unseren Fehlern zu arbeiten. Es ist wichtig, dass wir in der Defensive über 90. Minuten gut stehen und nicht mehr so ängstlich nach vorne agieren. Dafür haben wir jetzt zwei Wochen Zeit.“, resümierte Wolters.
Weiter geht es für unsere U19 nach einem spielfreien Wochenende am Samstag, 15. September 2012. Dann empfangen die Jungzebras die Junioren von Arminia Bielefeld an der Westender Straße (14:00 Uhr).
NLZ-Teams: U23 verliert gegen Wiedenbrück - U19 unterliegt in Schalke
Immer wieder heiße Szenen vor dem Wiedenbrücker Tor - aber kein Treffer: Unsere U23 unterlag mit 0:1.