Sowohl unsere U17 als auch unsere U23 konnten am Samstag, 8. September 2012, keine Punkte einfahren. Das Team von Christian Mollocher verlor beim Nachwuchs des starken Tabellenzweiten Schalke 04 mit 1:4 (1:1). Die Elf von Manfred Wölpper musste sich trotz einer couragierten Leistung mit 2:4 (1:1) bei Fortuna Köln geschlagen geben.
Den einzigen Treffer für die U17 des MSV Duisburg im Spiel gegen die „Knappen“ erzielte Ali Bozlar bereits in der 2. Spielminute. Nach einer MSV-Ecke setzte Bozlar aus einem Getümmel heraus einen Rechtschuss auf den Kasten der Schalker ab und brachte die Jungzebras früh in Führung. Nach knapp zehn Minuten hatten die Duisburger sogar die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen. Ferdi Acer schloss einen guten Konter ab, der Ball landete aber leider einen Meter über dem Tor.
„Danach haben uns die Schalker hinten reingedrückt, immer wieder Druck gemacht und Torchancen am Fließband produziert.“, analysierte Mollocher. Der Gegentreffer zum 1:1 war dennoch bitter, da das Tor eine Minute vor dem Halbzeitpfiff fiel (39.). Im zweiten Durchgang erwischte es die U17 dann wieder eiskalt. Nur wenige Zeigerumdrehungen nach Wiederbeginn erhöhte der Schalker Maurice Multhaup auf 2:1 für S04 (42.).
Mit dem zweiten Treffer hatten die Schalker das Spiel gedreht und machten weiter Druck nach vorne. In der 62. Minute schlug der Torschütze zum 1:1, Donisi Avdijaj, abermals zu und erhöhte auf 1:3, bevor der eingewechselte Felix Platte den Endstand zum 1:4 besiegelte (68.).
„Die Schalker waren insgesamt schneller, frischer, aggressiver und uns in ihrer individuellen Klasse überlegen. Das können wir aber nicht als Ausrede gelten lassen. Wir konnten an die guten Leistungen der letzten Spiele nicht anknüpfen und haben daher auch in der Höhe zu Recht verloren.“ , resümierte der U17 Coach.
Weiter geht es für das Team von Christian Mollocher nach einem spielfreien Wochenende am Sonntag, 23.September 2012. Dann empfangen die Jungzebras die Nachwuchsmannschaft von Sportfreunde Siegen an der Westender Straße (13:00 Uhr).
Engagierte Leistung in Unterzahl
Unsere U23 musste im Spiel beim Tabellendritten Fortuna Köln gleich mehrere Rückschläge verkraften. Den ersten gab es bereits vor Anpfiff der Partie. Kapitän Sergej Karimow konnte in Köln nicht mitmischen, da er einen Knorpelabriss in der Schulter erlitt. Karimow muss operiert werden und wird gut zwei Monate ausfallen.
Den nächsten Dämpfer gab es dann in Form des frühen Rückstandes: Eine Flanke vom Kölner Michael Lejan landete bei Lukas Nottbeck, der aus zehn Metern zum 0:1 einschoss (11.). Nur wenige Minuten später wurde Klaus Gjasula mit einer Roten Karte vom Platz gestellt (15.). "Egal, wen man gefragt hat, keiner wusste genau, was geschehen ist. Beide Spieler gehen in den Zweikampf, der Kölner geht zu Boden und der Schiedsrichter zieht Rot. Wir hoffen jetzt, dass der Videobeweis Klaus entlasen kann, denn das Spiel wurde mitgefilmt.", ärgerte sich Manfred Wölpper über die Entscheidung.
Der nächste Schock folgte, nachdem sich Henning Schöne in einem Zweikampf verletzte und durch Alexander Mißbach ersetzt werden musste. Schöne verdrehte sich in einem Zweikampf das Knie und wurde ins Krankenhaus gebracht. Bisher gibt es allerdings noch keine Diagnose, doch der U23 Coach ist sich sicher: "Henning ist ein harter Hund. Wenn er vom Platz geht, dann muss da etwas sein."
Die Duisburger gaben sich trotz der Rückschläge aber nicht auf und erzielten in Unterzahl den Ausgleich. Dominik Reinert marschierte über rechts durch und passte nach innen auf Daniel Somuah, der den Ball zum 1:1 verwertete (27.).
Mit dem Unentschieden ging es in die Pause. Kurz nach Wiederanpfiff der nächste Schock: Fortune Michael Lejan kam an der linken Strafraumgrenze zum Schuss und erhöhte aus knapp 16 Metern zum 2:1 für die Gastgeber (49.). Unglücklich verlief dann auch die Situation zum 1:3. Nach einer Ecke landete der Ball bei Daniel Flottmann, seinen Schuss fälschte Dominik Reinert ins eigene Tor ab (69.).
Wie schon im ersten Durchgang steckten die Duisburger die vielen Nackenschläge weg und machten es durch den Treffer von Eren Taskin noch einmal spannend (82.). Doch die Kölner nutzten die nun offenen Räume bei den Jungzebras und Silvio Pagano setzte freistehend vor Keeper Marcel Lenz den Schlusspunkt zum 2:4 (88.).
"Trotz der Niederlage, war das ein Schritt in die richtige Richtung. Wir haben beide Tore in Unterzahl erzielt, das beweist den Charakter und die Moral der Truppe. Es gibt Tage, da meint man, alles habe sich gegen einen verschworen. So einen Tag hatten wir heute. Dennoch jammern wir nicht rum, sondern werden weiter arbeiten, damit wieder etwas Zählbares herausspringt.", gab sich Wölpper optimistisch.
Die nächste Gelegengheit dazu, hat die U23 am Freitag, 14.September 2012 (19:00 Uhr). Dann reisen die Jungzebras zum Spitzenreiter Viktoria Köln.