MSV vs. Bochum: Der VfL im Derby-Check


Duisburg gegen Bochum – auch wenn beide Team gefühlt in die Erste Liga gehören, zählt das Derby zwischen den beiden Revier-Klubs doch stets zu den Saison-Höhenpunkten in Liga zwei. Oft traten sich die Nachbarn auf Augenhöhe gegenüber, immer war der Respekt vor der Leistung des Kontrahenten sichtbar. Auch diesmal schaut der VfL mit einer ambitionierten Auswahl in Duisburg vorbei.

Saisonverlauf


In den wenigen Spielen dieser Saison haben die Bochumer schon einiges erlebt. Der Start gegen Dresden glückte trotz Rückstand mit einem 2:1-Sieg, anschließend gab es beim 0:4 in Paderborn ein kleines Debakel. Bochum meldete sich aber zurück und konnte unter anderem beim 1:0 in Regensburg schon einen Auswärtssieg feiern. Vor einer Woche war Bochum gegen 1860 München die bessere Elf und holte ein beachtenswertes 0:0. Dazu wurde die Pokalaufgabe in Heidenheim mit 2:0 gemeistert.

Die Ausgangslage


Im Vordergrund stand und steht bei allen Bochumer Planungen, eine konkurrenzfähige Mannschaft für die nächsten Jahre aufzubauen. Dabei sollen immer die finanziellen Möglichkeiten im Auge gehalten werden. Wenn dann ein Platz in der oberen Tabellenhälfte herausspringt, wären die Verantwortlichen des VfL wohl zufrieden.

Trainer & Team


Andreas Bergmann ist seit einem Jahr Trainer in Bochum und gilt als ruhiger, gewissenhafter Arbeiter. Zuvor war Bergmann bereits lange Jahre beim FC St. Pauli und bei Hannover 96 im Amt. In Bochum hat er eine Mannschaft zusammengestellt, die mit begeisterndem Fußball das Publikum erreichen soll. Mittelfristig soll es wieder weiter nach oben gehen. Neu geholt wurden unter anderem die Routiniers Alexander Iashvili und Carsten Rothenbach. Zu beachten ist ebenso Youngster Leon Goretzka, der ein starkes Zweitliga-Debüt bestritt und aus dem eigenen Nachwuchs stammt.

Stärken & Schwächen


Auch wenn am 2. Spieltag das 0:4 in Paderborn ein wenig aus der Rolle fiel, ist doch offensichtlich, dass die Bochumer Abwehr äußerst stabil agiert. Offensiv trat der VfL in der Regel effektiv auf, wünscht sich aber noch eine Steigerung. Eine spezielle Bochumer Stärke in Spielen gegen den MSV ist Routinier Christoph Dabrowski, der schon häufig an Bochumer Toren gegen Duisburg beteiligt war. Das gelang ihm schon vor über zehn Jahren im Dress von Werder Bremen.

Historie & Gegenwart


Einst wurden die Bochumer als die „Unabsteigbaren“ bezeichnet, viele Abstiege später ist aber sogar der Nimbus dahin, nach einem Abstieg direkt wieder aufzusteigen. Wie der MSV ist auch der VfL ein „Fahrstuhlverein“ und immer in der Lage, nach Rückschlägen wieder aufzustehen.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung