NLZ-Teams: Derby-Time für „Zweite“ - U17 und U19 treffen auf Aachen


Den Auftakt in das Wochenende der NLZ-Teams macht am Samstag, 29. September 2012, die U17 des MSV. Um 14:00 Uhr erfolgt der Anstoß der Partie bei Alemannia Aachen. Und dabei dürfen sich die Jungzebras erneut Hoffnung auf Punkte machen, denn die Schützlinge von Christian Mollocher spielen bislang eine ordentliche Runde.

Mit zwei Siegen gegen Oberhausen und Düsseldorf starteten die Duisburger in die Spielzeit. Es folgte eine knappe 2:3-Niederlage gegen das Spitzenteam des 1.FC Köln und eine „verdiente Pleite“ beim FC Schalke. Doch das warf die Nachwuchskicker des MSV nicht aus der Bahn und so wurden die Sportfreunde Siegen mit 8:1 regelrecht zerlegt. Dank des jüngsten Sieges setzte sich der MSV weiter von den Abstiegsrängen ab und festigte seinen  siebten Platz im Mittelfeld.

Nun wartet mit der Alemannia ein Gegner, der nur drei Punkte hinter unseren Zebras rangiert. „Es ist einer körperlich starke Mannschaft, die viele Tore durch Standards erzielt. Daher werden wir versuchen Freistöße und Ecken zu vermeiden“, weiß Coach Mollocher. Doch der Sportlehrer will nicht nur auf das Spiel des Gegners zerstören, sondern viel mehr das eigene durchziehen. „Wir fahren mit viel Selbstbewusstsein nach Aachen und wollen natürlich punkten. Verzichten muss der 30-Jährige dabei auf lediglich auf Marco Olivieri, der sich auf Klassenfahrt befindet.

U19: Güll und Rybacki mit Niederrhein-Auswahl zu Sichtungsspielen

Auch die U19 unseres MSV trifft auf die Alemannen aus der Printenstadt. Nach vier Niederlagen zu Saisonbeginn, haben die Jungzebras nun in die Erfolgsspur gefunden. Durch zwei Siege gegen Arminia Bielefeld (3:2) und RW Oberhausen (4:1) kämpfte sich die Mannschaft von Carsten Wolters von den Abstiegsrängen. Am Sonntag, 30.09.2012, erwarten die Zebras um 11:00 Uhr die Gäste aus Aachen.

Erfreulich: Max Güll und Julien Rybacki aus unserer U19 gehören zum Aufgebot für die Auswahl des Fußballverbandes Niederrhein bei den „Sichtungsspielen“ des DFB Anfang Oktober. Dieser „Länderpokal“ mit den Teams der einzelnen DFB-Verbände wird vom 6. bis 11. Oktober 2012 in der Sportschule Wedau ausgetragen.

U23 bestreitet Derby gegen den VfL in der Wattenscheider Lohrheide

In der letzten Woche gab es das selbige Duell schon bei den Profis in Liga zwei. Nun findet am Sonntag das Duell der U23-Mannschaften des VfL Bochum und MSV Duisburg statt. Gespielt wird auf dem Rasen des altehrwürdigen Lohrheidestadions in Wattenscheid.

„Wir wollen dort weitermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben: Defensiv sicher stehen ist die Basis für den Erfolg“, gibt Manfred Wölpper die Marschroute für das Spiel gegen den VfL vor. Den Punkteabstand zum Nachbarn erklärt sich der erfahrene Coach mit der Eingespieltheit: „Wir haben in dieser Saison noch nicht einmal mit derselben Elf wie am Vorspieltag beginnen können. Das ist bei den Bochumern anders.“

Eine große Waffe sieht Wölpper in Dimitrios Grammozis. Der 34-Jährige Ex-Profi (143 Bundesligaspiele/vier Tore) unterschrieb im Sommer einen Zwei-Jahres-Vertrag an der Castroper Straße und soll das junge Nachwuchsteam führen. Das gelang dem gebürtigen Wuppertaler bislang gut. 17 Punkte aus neun Spielen schlagen mit Rang acht zu Buche.

DFB-Einladung für Andreas Ogrzall: U15 wieder mit Nationalspieler

Unsere U15 hat wieder einen Nationalspieler: Abwehrspieler Andreas Ogrzall ist von Bundestrainer Frank Engel zum Lehrgang nach Kaiserau (21. – 24. Oktober 2012) eingeladen worden. „Wir freuen uns natürlich, dass nach dem Wiederaufstieg der U15 in die Regionalliga jetzt mit Andreas auch wieder ein Nationalspieler in Zebrastreifen dabei ist“, sagte Uwe Schubert, Leiter des NLZ und Nachwuchs-Chef-Trainer. Am Samstag, 29.09.2012, geht es für das Team von Trainer Stefan Klaß gegen Arminia Bielefeld weiter; Anstoß in der Partie des Liga-Zehnten gegen den Neunten in Meiderich ist um 13 Uhr.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung