Seit 2010 kickt er für den MSV. Er ist einer der letzten verbliebenden Pokalhelden von 2011. Benjamin Kern fühlt sich im Ruhrgebiet mehr als wohl. Trotz einiger schwerer Phasen, in denen Benni nicht immer zum ersten Aufgebot gehörte, gab er nicht auf. „Denn das“, sagt Benni, „mache ich nicht. Ich wusste, dass meine Zeit irgendwann wieder kommen wird.“ Natürlich nahm auch der 28-Jährige sich einige Zeit, um sich durch Eure Fragen zu arbeiten und beantwortete am Ende „seine Elf“.
Hast du ein bestimmtes Ritual vor jedem Spiel? Von Julian Sesterhenn
Ja, ich betrete sowohl zum Aufwärmen, als auch zu Spielbeginn den Platz zuerst mit dem rechten Fuß. Doch dies ist eher Gewohnheit, denn ein Ritual.
Woher kommt Deine Leidenschaft für den MSV so zu kämpfen? Von Sebastian Falszewski
Weil ich mich hier in Duisburg sehr wohl fühle und es etwas Besonderes ist für den MSV zu spielen. Es ist nicht einfach irgendeine Station in meiner Karriere, ich habe hier sehr viel Spaß.
Vermisst Du den einen oder anderen Ex-MSV-Spieler, mit dem Du dich besonders gut verstanden hast bzw. hast Du noch Kontakt zu jemandem? Von Moritz Fischer
Ja, David Yelldell war ein sehr guter Freund von mir. Wir haben uns ein Jahr bei Auswärtsspielen immer das Zimmer geteilt und auch in der Freizeit viel zusammen unternommen. Wir haben immer noch regelmäßig Kontakt und sehen uns auch, wenn es die Zeit zulässt.
Wo siehst Du den MSV am Ende der Saison? Von Marvin Mueller
Wenn wir den eingeschlagenen Weg weitergehen, bin ich mir sicher, dass wir den Klassenerhalt schaffen.
Wie hast Du Dich nach dem ersten Saisonsieg bei Energie Cottbus gefühlt? Von Nadine Müller
Es war ein Super-Gefühl, dass wir endlich mal wieder den Platz als Sieger verlassen haben. Da dies lange nicht der Fall war, war der Moment ein besonderer.
Wie ist die Stimmung nach dem Erfolg in Cottbus? Von Sascha Kleinpaß
Die Stimmung hat sich merklich gebessert. Es ist offensichtlich, dass eine große Last von uns allen abgefallen ist. Da uns Spieler das Ganze sehr belastet hat, war die Freude gar nicht so aufbrausend, sondern jeder hat es auf seine Art und Weise verarbeitet.
Wo willst Du später Deine Karriere beenden? Von Steve Polu
Wenn mir jemand sagt, dass ich noch ein paar schöne Jahre beim MSV erleben kann, hätte ich nichts dagegen, wenn der MSV meine letzte Station wäre.
Wie fühlst Du Dich, wenn Du auf dem Platz stehst und die Fans laut Deinen Namen rufen? Von Christoph Bargmann
Man bekommt natürlich eine Gänsehaut. Es ist auch für mich immer noch etwas tolles. Dafür trainiert man sein ganzes Leben.
Du hast das Pokalfinale 2011 trotz einer Verletzung bestritten und hast dabei sogar noch eine super Leistung abgerufen. Würdest Du diese Entscheidung noch einmal so treffen? Von Duis Burg
Ich würde es auch dieses Mal genau so machen. Ein DFB-Pokal-Finale ist für jeden Fußballer ein absolutes Highlight in seiner Karriere. Wenn es nur irgendwie eine Chance geben würde, ich stände auf dem Platz!
Wie hast Du Dich in der Zeit für den Fußball begeistert und motiviert, als Du nur auf der Tribüne oder der Bank gesessen hast? Von Jörg Schaefer
Es ist natürlich keine einfache Zeit gewesen. Ich habe Tag für Tag gehofft, dass meine Zeit eines Tages wiederkommt. Aber es bringt nichts, sich hängen zu lassen.
Wo möchtest Du leben, wenn Du Deine Karriere beendet hast? Von Zebra Ingo
Ich bin sehr heimatverbunden, meine Familie und Freunde sind mir sehr wichtig. Daher werde ich höchstwahrscheinlich nach Süddeutschland zurückkehren. Denn dort bin ich aufgewachsen und zu Hause.