NLZ-Teams: "Zweite" spielt 1:1 gegen Köln - Siege für U19 und U17


Bei stürmischem Wind und Dauerregen erkämpfte sich unsere U23 an der heimischen Westenderstraße ein 1:1-Unentschieden gegen die Zweitvertretung des 1.FC Köln. Eren Taskin erzielte in der zweiten Hälfte den verdienten Ausgleich (54.), nachdem Jannis Nikolaou seine Kölner zunächst in Führung gebracht hatte (27.)

Im ersten Durchgang hatten die Jungzebras ein leichtes Übergewicht und mehr Ballbesitz, die Gäste aus Köln kamen nur mit seltenen Vorstößen in die Hälfte des MSV und dann häufig über Standardsituationen. So entstand das 0:1 nach einer knappen halben Stunde auch aus einem Freistoß. Den Ball von Andreas Akbari konnte Marius Delker, der sein Debüt im Trikot der U23 feierte, nur vor die Füße von Jannis Nikolaou fausten, der aus wenigen Metern einnickte (27.). Trotzdem wollte Manni Wölpper seinem jungen Schlussmann keinen Vorwurf machen: "Wenn ein junger Torwart nur wenig Spielpraxis hat, ist es oft schwer wieder in ein Spiel hinein zu finden. Er hat danach Charakterstärke bewiesen und trotz des blöden Gegentores Selbstvertrauen ausgestrahlt."

Der Gegentreffer war ein Weckruf für die Duisburger, die sich nun mehr Torchancen erarbeiteten. Daniel Somuah legte den Ball ab auf seinen Sturmpartner Marcel Kalski, der die Kugel allerdings aus etwa 16 Metern direkt in die Arme von FC-Keeper Marcel Schuhen schoss. (31.). Nur eine Zeigerumdrehung später war es wieder Kalski, der für Unruhe vor dem Kölner Tor sorgte. Doch der Stürmer rannte sich in der Abwehr der Geißböcke fest und kam nicht zum Abschluss (32.) Nach schönem Zuspiel von Dominik Reinert wäre Kalski wenige Minuten später durch gewesen, stand beim Pass aber im Abseits. Mit dem 0:1-Rückstand ging es in die Pause.

In den zweiten 45 Minuten machten die Wölpper-Elf da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte – und erzielte prompt den 1:1-Ausgleich. Die Kölner konnten den Ball im eigenen Strafraum nicht klären, Eren Taskin reagierte am schnellsten und versenkte die Kugel von halblinks im Netz.

Die Partie entwickelte sich zu einem munteren Spielchen in dem der MSV zu guten Torgelegenheiten kam. Somuah eröffnete die Welle guter Möglichkeiten, wurde aber noch in letzter Sekunde durch eine Grätsche von Lukas Kübler vom Ball getrennt (56.). Danach scheiterten Babacar M`Bengue und Stephan Hennen jeweils mit dem Kopf (60, 62.). Die letzte Chance der Partie hatte der eingewechselte Maik Goralski. Nach Zuspiel von Somuah traf Goralski allerdings nur das Außennetz (77.).

„Wir haben uns eigentlich mehr vorgenommen. In der Summe war das Ergebnis aber gerecht. Wir wollten die Räume eng machen und von Anfang an pressen. Trotzdem hätten wir in Führung gehen können, auch wenn Köln präsenter war. Im zweiten Durchgang haben wir dann besser umgesetzt, was wir vorher besprochen hatte. Am Ende müssen wir mit dem 1:1 zufrieden sein, wir haben vier Spiele nicht verloren, aber unterm Strich sind zu wenige Punkte dabei rumgekommen. Trotzdem haben sich die Jungs ein freies Wochenende verdient.“

MSV Duisburg II – 1.FC Köln II 1:1 (0:1)

MSV:
Delker – Akarca, M’Bengue, Abdulla, Hennen – Reinert, Taskin, K.Gjasula, Mandiangu (46. Goralski) – Kalski (79. I.Öztürk), Somuah

Tore:
1:0 Nikolaou (27.), 1:1 Taskin (54.)

Hier geht es zu den weiteren Ergebnissen sowie zur Tabelle.

Zebras gleich zweimal erfolgreich gegen die Adler

Unsere beiden Nachwuchsmannschaften der U19 und U17 gingen aus ihren Partien gegen Preußen Münster als Sieger hervor: Die Elf von Carsten Wolters brachte aus Münster einen 2:1-Sieg mit nach Duisburg, das Team von Christian Mollocher gewann deutlich mit 6:2 (2:0) gegen die Preußen.

Julien Rybacki leitete durch seinen Treffer zum 1:0 nach 24 Minuten das erfolgreiche Wochenende für unsere U19 ein. Den entscheidenden Treffer erzielte dann in der 71. Minute Ahmet Engin, den Wolters aus der U17 in seinen Kader berufen hatte. Der späte Anschlusstreffer zum 2:1 durch den Münsteraner Sebastian Schröer brachte die Jungzebras nicht mehr in Bedrängnis (89.)

„Wir haben uns wenige Torchancen erarbeitet, waren aber sehr effektiv im Abschluss. Unterm Strich zählen die drei Punkte. In der Tabelle konnten wir uns zudem stabilisieren und wollen die Möglichkeit nutzen, uns im nächsten Heimspiel noch zu steigern.“, bilanzierte „Erle“ nach der Partie.

In der Tabelle rangiert die U19 nun mit 17 Punkten auf dem neunten Platz und hat bereits elf Punkte Abstand zu den Abstiegsrängen.

Am kommenden Wochenende empfangen Carsten Wolters und seine Elf das Nachwuchsteam von Fortuna Köln. Anstoß der Partie ist um 11:00 Uhr an der Westenderstraße.

Hier geht es zu den weiteren Ergebnissen sowie zur Tabelle.

Boyamba mit einem Doppelpack

Die Torflut zum 6:2 unserer U17 eröffnete Joseph Boyamba nach gerade einmal fünf Minuten. Danach dauerte es bis zur 28. Minute ehe wieder Boyamba erfolgreich war und auf 2:0 erhöhte. Im zweiten Durchgang brachte dann ein Eigentor des Preußen Dominik Voß die Jungzebras mit 3:0 nach vorne (45.). Danach reihten sich Justin Bock (66.) und Thorsten Kogel (70.) in die Torschützenliste ein, ehe der eingewechselte Nico Kuipers mit Abpfiff das halbe Dutzend zum 6:2 vollmachte (80.).

Trotz des hohen Sieges zeigte sich U17-Coach Christian Mollocher nur bedingt zufrieden mit der Partie seiner Mannschaft: „Das war ein eher schwaches Spiel von uns. Wir haben dennoch gewonnen und können so das Positive aus der Begegnung ziehen. Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt erzielt, außerdem war unsere individuelle Klasse der von Münster heute überlegen.“

Nach dem Erfolg über Preußen stehen Mollocher und sein Team im gesicherten Mittelfeld der Tabelle auf Rang sieben. Im nächsten Spiel tritt die U17 dann beim abstiegsbedrohten Bonner SC an (11:00 Uhr).

Hier geht es zu den weiteren Ergebnissen sowie zur Tabelle.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung