Der VfL Bochum im Check: Revier-Nachbar auf Augenhöhe


Duisburg vs. Bochum – auch wenn beide Teams gefühlt in die erste Liga gehören, zählt das Derby zwischen den beiden Revier-Klubs auch in der 2. Liga doch stets zu den Saison-Höhenpunkten. Oft traten sich die Nachbarn auf Augenhöhe gegenüber, immer war der Respekt vor der Leistung des Kontrahenten sichtbar. Wenn der MSV am Freitag (18:00 Uhr) im Rewirpower-Stadion antritt, wird das nicht anders sein. Für beide Teams geht es um wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Saisonverlauf


Ebenso wie die Zebras haben auch die Bochumer in dieser Saison schon einiges erlebt. Zwar gab es direkt zum Auftakt einen 2:1-Erfolg gegen Dresden, doch schnell nistete sich der VfL in der unteren Tabellenhälfte ein. Teilweise ging es runter bis auf die Abstiegsplätze. Unter anderem erlebte Bochum beim 0:4 in Paderborn ein kleines Debakel, in Aue wurde sogar 1:6 verloren. Im jüngsten Heimspiel setzte es eine 0:2-Pleite gegen Regensburg. Doch der VfL versteht sich darauf, sich aus Krisen wieder zurück zu kämpfen. Am vergangenen Freitag wurde beim 1:0-Sieg gegen 1860 in München ein entsprechendes Signal gesetzt. Mit dem Einzug ins Pokal-Viertelfinale am nächsten Mittwoch beim VfB Stuttgart wartet zudem noch mindestens ein echtes Highlight.

Die Ausgangslage


Im Vordergrund stand und steht bei allen Bochumer Planungen, eine konkurrenzfähige Mannschaft für die nächsten Jahre aufzubauen. Dabei sollen immer die finanziellen Möglichkeiten im Auge gehalten werden. Durch den bisherigen Erfolg im DFB-Pokal konnten nicht eingeplante Gelder erwirtschaftet werden. Sportlich soll die Saison im gesicherten Mittelfeld abgeschlossen werden.

Trainer & Team


Karsten Neitzel hat am 29. Oktober 2012 das Amt des vorherigen Cheftrainers Andreas Bergmann übernommen. Bochum ist die erste Cheftrainer-Station des 45 Jahre alten Neitzels, der einst in der DDR-Oberliga für Dynamo Dresden und Chemie Halle am Ball war. Für den SC Freiburg bestritt er später 18 Bundesliga-Partien. Neitzel gilt als Fußball-Analytiker, der etwas entwickeln kann. Das passt zum VfL Bochum, der auf die eigene Jugendarbeit angewiesen ist. Als Talent mit großer Perspektive gilt Youngster Leon Goretzka, der schon starke Zweitliga-Einsätze bestritt.

Stärken & Schwächen


Bei den hohen Niederlagen gegen Paderborn und Aue fehlte die Abstimmung in der Bochumer Abwehr, die allerdings auch schon mehrfach bewiesen hat, dass sie zu starken Leistungen in der Lage ist. Unberechenbar ist die Offensive, in der nicht nur Zlatko Dedic zu beachten ist. Eine spezielle Bochumer Stärke in Spielen gegen den MSV ist Routinier Christoph Dabrowski, der schon häufig an Bochumer Toren gegen Duisburg beteiligt war. Das gelang ihm schon vor über zehn Jahren im Dress von Werder Bremen. Diesmal ist Dabrowski allerdings nach einer Roten Karte gesperrt.

Historie & Gegenwart


Einst wurden die Bochumer als die „Unabsteigbaren“ bezeichnet, viele Abstiege später ist aber sogar der Nimbus dahin, nach einem Abstieg direkt wieder aufzusteigen. Wie der MSV ist auch der VfL ein „Fahrstuhlverein“ und immer in der Lage, nach Rückschlägen wieder aufzustehen.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung