MSV trennt sich 1:1 von FSV Frankfurt - Brosi macht das 1000. Tor

Es hätte der vierte Sieg der Zebras in Folge werden können, doch beim offensivstarken FSV Frankfurt reichte es trotz einer guten Mannschaftsleistung „nur“ zu einem 1:1-Remis. Daniel Brosinski erzielte nach 13 Minuten die Führung, doch Marcel Gaus glich nur rund elf Zeigerumdrehungen später aus.

Personell gab es nur eine kleine Veränderung zur Partie gegen den SV Sandhausen. Jurgen Gjasula durfte sich in zweierlei Hinsicht auf die Samstagsbegegnung, am 13. April 2013, freuen. Das zweite Mal stand er nach seiner langen Verletzungspause in der Startelf und das ausgerechtet gegen seinen Ex-Club aus Frankfurt, für den er in der Vergangenheit über 60 Einsätze absolvierte. Dafür musste Kosta Runjaic auf Maurice Exslager verzichten, der kurz vor der Abreise nach Hessen über einen viralen Infekt klagte.

Der Anpfiff erfolgte pünktlich um 13.00 Uhr im Frankfurter Volksbank Stadion unter den Augen von ca. 1000 mitgereisten Zebra-Anhängern. Bereits nach 13 Spielminuten konnten diese beobachten wie es dem MSV gelang, sich gegen den offensiv aufspielenden Gastgeber in Führung zu bringen. Einen Abschlag von Felix Wiedwald verlängerte Julian Koch mit dem Kopf weiter auf Daniel Brosinski, der das Leder aus ca. 20 Metern in der linken Ecke des gegnerischen Tores versenkte. So einfach kann Fußball sein! 1:0 für unsere Zebras!

Dann wurde es kurios: Elf Minuten nach der Zebra-Führung traf der Gastgeber (24.) durch Marcel Gaus., Gaus setzte sich über links durch und nutzte Dustin Bomheuer als Doppelpassgelegenheit. Von Dustins Knie sprang der Ball in Richtung Tor und Gaus brauchte die Kugel nur noch über die Linie schieben.

In der 38. Minute wurde es noch einmal brenzlig. Nach einer Ecke landete der Ball plötzlich durch einen Kopfball im MSV-Tor, doch der Schiedsrichter hatte bereits wegen eines Fouls an Felix Wiedwald abgepfiffen und gab Abstoß. Glück gehabt!

Nach der Pause betraten beide beide Teams unverändert den Platz. Die zweiten 45 Minuten sind schnell zusammengefasst: Das Tempo und die Klasse aus Durchgang eins konnten nicht gehalten werden. Das Spiel wirkte zerfahren, die Folge waren zahlreiche Karten. Unter anderem sah Kevin Wolze seine fünfte Verwarnung wird somit im Montagsspiel gegen 1. FC Köln fehlen.

Einen Aufreger gab es aber doch noch. Zwei Minuten vor dem Ende stoppte der Frankfurter Torschütze Marcel Gaus einen MSV-Konter durch eine brutale Grätsche von hinten. Schiedsrichter Marcel Unger zögerte keine Sekunden und zückte zu Recht die Rote Karte. Die anschließenden Bemühungen der Meidericher führten jedoch leider zu keinem Erfolg. Somit blieb es beim leistungsgerechten 1:1 und einem Punktgewinn für den MSV.

Weiter geht’s erst am Montag, 22. April 2013, mit dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln!

Das Spiel im Live-Ticker

Alle Stats zum Spiel in Frankfurt gibt´s hier

FSV Frankfurt – MSV Duisburg: 1:1
(1:1)
FSV Frankfurt: Klandt – Huber, Schlicke, Heitmeier, Teixeira – Konrad, Stark – Lekie (80. Görlitz), Yelen (90. Bambara), Gaus – Verhoek (72. Kapllani)
MSV Duisburg: Wiedwald – Brosinski, Bomheuer, Bajic, Perthel (52. Ibertsberger) – Koch (79. Dum), Sukalo Gjasula (62. Öztürk), Wolze –Brandy – Jovanovic
Tore: 0:1 Brosinski (13.), 1:1 Gaus (24.)
Zuschauer: 5.429
Rote Karte: Gaus (87.) wegen groben Foulspiels
Schiedsrichter: Marcel Unger (Halle/Saale)

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung