In den Katakomben der Schauinsland-Reisen Arena ist der Presseraum mit Journalisten gut gefüllt – und alle warten auf den „neuen Mann“ beim MSV Duisburg: Am Dienstag, 09. Juli 2013, bestritt Karsten Baumann seinen ersten Arbeitstag im Amt des Chef-Trainers, weitere werden folgen und es werden keine einfachen sein.
Denn bereits in elf Tagen starten die Zebras mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim in die neue Dritt-Liga-Saison. „Wir werden zeigen, dass Vorbereitung überbewertet wird“, scherzte Karsten Baumann zum Einstand. „Es ist doch ein Traum für jeden Fußballer direkt in die Saison zu starten, ohne die anstrengende Vorbereitung.“
Nach dem kurzen Scherz lenkt Baumann aber wieder ein, natürlich wird in Zukunft an der Westender Straße mächtig geschuftet: „Wir haben keine Zeit zu verlieren!“
Und so startet Karsten Baumann, zusammen mit Co-Trainer Ilia Gruev und Torwart-Trainer Sven Beuckert – die beide dem Zebra-Stall erhalten bleiben und einen Kontrakt für die beiden kommenden Spielzeiten unterschrieben haben – am Dienstagnachmittag mit einer ersten Einheit.
Auch MSV-Sportdirektor Ivo Grlic, der den Meiderichern bis mindestens 2016 treu bleibt, freut sich, dass es endlich mit dem sportlichen Teil losgehen kann und ist froh, bei seiner Suche nach einem neuen Trainer für seinen MSV im 43-Jährigen „einen tollen Menschen“ gefunden zu haben, der außerdem „optimal zu uns passt.“
Ein Saisonziel wollen und können Grlic und Baumann – naturgemäß in einer solchen Situation - nicht formulieren. Für Ivo ist aber klar: „Wir werden uns reinbeißen und reinhängen.“
Und auch der der neue Chefcoach hat „Lust auf einen gemeinsamen Neuanfang“ – und ganz einfach formuliert – „richtig Lust auf Fußball!“
Zum ersten Training am Dienstagabend kamen 1000 Fans nach Meiderich. 18 Spieler waren auf dem Rasen. Wer einen Vertrag erhält, darüber wird Ivo Grlic in den kommenden Tagen informieren.
Diese 18 waren heute dabei – Tor: Marcel Lenz, Michael Ratajczak, Maurice Schumacher. Abwehr: Branimir Bajic, Markus Bollmann, Maximilian Güll, Matthias Kühne, Phil Ofosu-Ayeh, Jens Wissing, Stefano Cincotta. Mittelfeld: Denis Aycicek, Michael Gardawski, Tanju Öztürk, Kevin Wolze. Angriff: Sascha Dum, Kingsley Onuegbu, Julien Rybacki, Nils Pichinot.