Neue Diagnostik-Kooperation: U23 testet ihre Leistungsfähigkeit

Eine echte Neuerung gab es für den Zebra-Nachwuchs in Sachen Leistungstests: Die Spieler unserer U23 hatten kurz vor dem Saisonstart der Oberliga Niederrhein erstmals die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit an Hand einer Spiroergometrie zu testen. Diese Analyse der Atemluft unter einer definierten Belastung bildet die Basis für eine hoch qualitative Trainingssteuerung.

„Es ist eine schöne Sache, dass wir anstatt eines Laktattests eine professionelle Spiroergometrie bei unseren Spielern durchführen und so den Trainern eine Hilfestellung geben konnten“, freut sich Uwe Schubert, Leiter des NLZ, über die Zusammenarbeit mit dem Sport- und Bewegungszentrum „Bewegungsfelder“ in Essen.

Die Vorteile dieser Diagnostikmethode kennt auch Stephan Erdmann, Geschäftsführer des Instituts: „Gerade die Spiroergometrie als Leistungsdiagnostik bietet den Trainern der Nachwuchsmannschaften noch mehr Informationen der einzelnen Spieler im Vergleich zur klassischen Laktatdiagnostik.“

„Sehr dankbar“ ist Uwe Schubert für die Zusammenarbeit - und happy darüber, dass die jungen Zebras von der professionellen Unterstützung profitieren werden: „Es ist uns gelungen, eine Kooperation zu vereinbaren, mit der wir unsere U17, der U19 und der U23 mit dieser speziellen Leistungsdiagnostik optimal vorbereiten können.“

„Im Rahmen der Kooperation möchten wir so die Nachwuchsarbeit des MSV unterstützen“ so Stephan Erdmann. Alle Infos auch unter http://www.bewegungsfelder.de/





 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung