Aufgepasst, Zebras! Der Chemnitzer FC lässt es auswärts richtig krachen. Dem starken 1:1 bei den Stuttgarter Kickers folgte vor einer Woche das 5:3-Schützenfest bei Jahn Regensburg. Am Samstag, 24. August 2013, kommt der CFC um 14 Uhr zu uns in die Schauinsland-Reisen-Arena.
Sind die Himmelblauen aus Chemnitz also froh, wieder auf Reisen gehen zu dürfen? Denn daheim gab es gegen die Top-Aufstiegsanwärter Osnabrück (0:3) und Heidenheim (0:2) noch keine Zähler. Ist mit dem Erfolg in Regensburg der berüchtigte Knoten geplatzt? „Das würde bestimmt einige Fesseln lösen“, hatte Keeper Philipp Pentke vor dem Regensburg-Spiel gehofft – dann kam das Torfestival …
DER TRAINER Gerd Schädlich ist längst Mythos. Fünf Jahre Zwickau, acht Jahre Aue, seit 2008 in Chemnitz. Dort liegen auch seine Wurzeln, schon mit acht Jahren kickte er für die Himmelblauen, bis er sich mit 25 schwer verletzte. Im zertifizierten CFC-NLZ (aus dem einst Michael Ballack kam) und der „Eliteschule des deutschen Fußballs“ kann er auf gut ausgebildete Talente bauen.
DER STAR Nach einem Jahresausflug nach Düsseldorf ist Ronny Garbuschewski seit Sommer wieder zurück in Chemnitz; zwischen 2009 und 2012 traf er in 104 Spielen 27mal für den CFC. Der 27jährige „Standardkönig“ glänz aber auch als Vorbereiter: 56 Assists in himmelblau sprechen eine deutliche Sprache.
DIE GESCHICHTE Guter Fußball wurde in Chemnitz schon vor dem zweiten Weltkrieg gespielt (u.a. Polizei SV, CBC). In der ab 1953 Karl-Marx-Stadt wurde aus Chemie und Motor dann der FC, der 1967 an der Gellertstraße den DDR-Titel feierte. 1989 noch im UEFA-Cup gegen Juve denkbar knapp gescheitert, folgte das Schicksal vieler Traditions-Ost-Vereine zwischen 2. und 4. Liga.
Nach Platz neun und sechs in den Vorjahren und mit dem geplanten 15.000-Zuschauer-Neubau wachsen aber auch die Ansprüche. Strahlend himmelblau soll der Himmel über Chemnitz bald wieder leuchten.
WEB www.chemnitzerfc.de
Hier gibt´s Tickets für den Samstag!