Unsere U15 ist perfekt gestartet - U23 gegen Ratingen

Es war das erste Pflichtspiel für unsere U15 in der Regionalliga West-Saison 2013/2014. Und direkt bestand das Team von Chef-Trainer Stefan Klaß mit einem 3:0-Erfolg über ETB Schwarz-Weiß Essen diese Feuertaufe. „Am Anfang einer Saison weiß man nie so genau, wo man steht. Wenn man die erste Partie gewinnt, kann man absolut von einem gelungenen Auftakt sprechen“, zeigt sich Klaß hochzufrieden.

Außerdem bringen diese ersten drei Punkte im Auftaktspiel „eine ganze Menge Selbstbewusstsein für meine Jungs mit.“ Es sei die Belohnung für sechs Wochen lange und harte Vorbereitung. „Immer nur Freundschaftsspiele zu bestreiten, wird irgendwann langweilig. Wir alle haben auf diese erste Partie hin gefiebert und eine ganze Menge Schweiß und Arbeit in die Sache gesteckt. Daher freuen wir uns natürlich alle, dass es sich letztendlich ausgezahlt hat“, verdeutlicht der Jugendcoach.

Dabei sah er bei seiner Mannschaft im ETB-Spiel sogar noch Potential nach oben. „Wir waren“, schätzt Klaß, „bei etwa 60 Prozent von dem, was wir eigentlich können.“ Als erste Zielsetzung für seine Elf definiert der Linienchef der Jungzebras „so schnell wie möglich den Klassenerhalt gesichert zu haben und niemals unten reinzurutschen.“ Ein „Polster zu den Abstiegsplätzen“ sollte schon drin sein.

Ein bescheidenes Ziel? Nein, denn genau wie unsere U17 und U19 kicken die U15er in der höchst möglichen Spielklasse ihres Jahrgangs. Und in dieser ist die Qualität entsprechend hoch. Zu den Meisterschafts-Aspiranten gehören für Klaß die C-Jugend von Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen: „Das sind im 99er Jahrgang die besten Mannschaften.“

Unseren Jungs vom MSV Duisburg geben im Training aber viermal in der Woche alles, um in der Liga mitmischen zu können. Dabei liege der Schwerpunkt ganz einfach gesagt „im Fußball spielen an sich“. „Heute laufen wir mit der Bleiweste 100 Mal um den Platz“ gebe es in diesen Tagen nicht mehr, scherzt Klaß. Stattdessen werde sehr viel Wert auf Passspiel und Taktik gelegt. „Die U15 ist ein Ausbildungsalter. Da machen wir so gut wie alles mit dem Ball. Konditionelle Sachen, die früher separat trainiert wurden, fließen heute ins Training mit ein.“

Seine Fußball-Philosophie sieht der Nachwuchs-Trainer darin, „das Spiel zu bestimmen und es auch offensiv zu gestalten“. Diese Ausrichtung sei aber selbstverständlich von der Stärke des Gegners abhängig. Der nächste Kontrahent unserer U15 war in der vergangenen Saison übrigens ein kleines Überraschungspaket für Klaß.

„Wenn ich ganz ehrlich bin, hatte ich vorher noch nichts vom VfL Theesen gehört. Mittlerweile muss ich sagen, dass sie dort im Bielefelder Raum eine richtig gute Jugendarbeit machen. Wir werden die Theesener auf gar keinen Fall unterschätzen.“ Zumal der VfL sein Pflichtspieldebüt mit 1:0 beim 1.FC Köln gewinnen konnte.

Folgende 20 Jungzebras werden allerdings etwas dagegen haben, dass der VfL Theesen am Samstag, 21. September 2013 (15:00 Uhr) auch gegen sie punktet:

Aus der U14 kamen hoch: Franz Langhoff, Pascal Kubina, Mert Kilic, Zengin Semih, Ahmet-Malik Uzun, Tim Stappmann, Alexander Maas, Kamil Poznanski, Mario Knops, Jonas Lutz, Faith Ünal

Zebras seit 13/14 sind: Kerem Bostanci (Hamborn 07), Noah Heise (SG Unterrath), Stefan Bisges (Bayer 05 Uerdingen), Jan An der Heiden (Schalke 04), Marcel Flietel, Marco Kämmler (beide VfL Rhede), Patrick Müller (FC Monheim), Olcay Yilmaz (Rot-Weiß Oberhausen), Alec Antalik (Mülheim 07

Volles Programm im NLZ-Betrieb

An diesem Wochenende sind auch seit längerem wieder alle unsere drei ältesten NLZ-Jahrgänge in der Meisterschaft gefordert. Unsere „Zweite“ hat am Sonntag, 22. September 2013 (15:00 Uhr), den Tabellenelften der Oberliga Niederrhein, SpVgg Germania Ratingen zu Gast.

Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier

Auf den Ligaprimus der A-Junioren Bundesliga trifft die Elf von Carsten Wolters, ebenfalls am Sonntag. Der Nachwuchs von Bayer04  Leverkusen hat bisher noch kein Spiel verloren und führt die Tabelle mit 13 Punkten an, unsere U19 konnte bisher neun Zähler sammeln und liegt damit auf Rang fünf.

Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier

Den Abschluss macht unsere U17, die mit Borussia Mönchengladbach auch eine Spitzenmannschaft empfängt (22.09.12, 11:00 Uhr). Die „Fohlen“ sind derzeit Tabellenzweiter in der B-Junioren Bundesliga, hinter der Punktgleichen Werkself aus Leverkusen. Das Team von Christian Mollocher steht aber mit Platz fünf und sieben Punkten ebenso gut dar.

Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung