Das war ein ganz besonderer Test für unseren MSV. Denn beim letzten „Probelauf“ vor dem Ligastart begrüßte der MSV den Champions League-Finalisten Borussia Dortmund. Das Freundschaftsspiel zwischen den Revierclubs – eine tolle Geste der Borussen, denn die Einnahmen aus der Klasse-Kulisse von 24.355 Zuschauern blieben komplett bei den Zebras!
Ein Riesen-Dankeschön an den BVB!!!
So ließ sich auch der Endstand von 1:6 verkraften. Für den BVB traf Aubameyang (8.), zwei Tore gingen auf das Konto von Lewandowski (16., 42.). Ebenfalls zweimal verwandelte auch Mkhitaryan (38., 40.) Den Ehrentreffer für den MSV Duisburg erzielte in der 45. Minute Kingsley Onuegbu.
Vier Minuten waren auf der Uhr abgelaufen, da musste Michael Ratajczak erstmals eingreifen. Gegen Henrikh Mkhitaryan war die Nummer Eins der Zebras aber eher am Ball. Doch weitere vier Zeigerumdrehungen später stürmte Mkhitaryan das zweite Mal aufs MSV-Tor zu, legte diesmal quer auf den mitgelaufenen Pierre-Emerick Aubameyang, der zur 1:0-Führung für den BVB einschob.
Dazwischen musste Phil Ofosu-Ayeh den Rasen frühzeitig nach sechs Minuten mit einer Oberschenkelzerrung verlassen, für ihn kam Tobias Feisthammel ins Spiel. Matthias Kühne ersetzte Ofosu-Ayeh auf rechts, Feisthammel ging in die Innenverteidigung.
Die erste Zebra-Chance gab es nach einer Viertelstunde, und die war gar nicht ohne. Der Ball kam über Umwege zu Deniz Aycicek, der an der Sechzehnerlinie auf Pierre De Wit ablegte, seinen Schuss aus 15 Metern parierte Mitchell Langerak aber zur Ecke.
Im direkten Gegenzug erhöhten die Dortmunder auf 2:0. Aubameyang kam über die linke MSV-Seite, gab weiter in die Zentrale auf Marco Reus. Der bediente Lewandowski und der Stürmer netzte zum zweiten BVB-Treffer ein (16.).
Nach 28 Zeigerumdrehungen brachte Aycicek dann einen schönen Freistoß auf den Kasten der Schwarz-Gelben. Aus halbrechter Position probierte es Deniz und platzierte das Leder haarscharf neben dem rechten Pfosten. In einem munteren Spiel hatte dann der BVB dann die nächste Gelegenheit – und zwar gleich doppelt.
Erst setzte Lewandowski den Ball an den Pfosten, die zurückspringende Kugel knallte Kevin Großkreutz übers Gehäuse.
Auf der anderen Seite waren die Zebras wieder mit einem Standard an der Reihe. Diesmal setzte De Wit den Freistoß aus 25 Metern ein paar Meter zu hoch an (32.). Das Tor fiel dann wieder auf der anderen Seite, Mkhitaryan netzte zum 3:0 für die Dortmunder nach 38 Minuten ein.
Anscheinend hatten sich die Dortmunder nun richtig warm gespielt. Auch wenn sich die Baumann-Elf ordentlich präsentierte, fielen noch vor dem Pausenpfiff zwei Tore für die Dortmunder: Mkhitaryan (40.) und Lewandowski (42.) trugen sich zum 4:0 und 5:0 jeweils zum zweiten Mal in die BVB-Torschützenliste ein. Der MSV kam dann aber doch noch zu einem Treffer, Kingsley Onuegbu erzielte den 1:5-Halbzeitstand (45.).
Jürgen Klopp wechselte zum zweiten Durchgang komplett durch, bei den Zebras gab es drei Wechsel: Nikolas Ledgerwood kam für Pierre De Wit, Athanasios Tsourakis ersetzte Erdogan Yesilyurt und Patrick Zoundi machte für Filip Orsula Platz. Chancenmäßig passierte nach Wiederanpfiff deutlich weniger.
Lauter wurde es nach einer Stunde, als Onuegbu sich in der BVB-Box durchsetzte, aus spitzem Winkel jedoch nur das Außennetzt traf. Acht Zeigerumdrehungen später umkurvte Manuel Schieber aus der linken Seite Ratajczak und verwandelte ins lange Eck zum 1:6.
Am Ende gab’s viel Beifall von den Rängen – vor allem auch für den BVB für die tolle Unterstützung.
MSV Duisburg – Borussia Dortmund 1:6 (1:5)
MSV Duisburg: Ratajczak (72. Lenz) – Ofosu-Ayeh (6. Feisthammel), Kühne, Bajic, Güll (72. M’Bengue) – Öztürk, De Wit (46. Ledgerwood) – Yesilyurt (Tsourakis), Zoundi (46. Orsula), Aycicek (72. Lekesiz) – Onuegbu (72. Rybacki)
Borussia Dortmund: Langerak – Großkreutz (46. Piszczek), Friedrich (46. Sokratis), Günter (46. Sarr), Schmelzer (46. Kirch) – Sahin (46. Duksch), Kehl (46. Bender) – Aubameyang (46. Kuba), Mkhitryan (46. Hofmann), Reus (46. Durm) – Lewandowski (46. Schieber)
Tore: 0:1 Aubameyang (8.), 0:2 Lewandowski (16.), 0:3 Mkhitaryan (38.), 0:4 Mkhitaryan (40.), Lewandowski (42.), 1:5 Onuegbu (45.), 1:6 Schieber (68.) Schiedsrichter: Guido Winkmann Zuschauer: 24.355
Nach dem Spiel haben wir die Statements von MSV-Trainer Karsten Baumann, BVB-Coach Jürgen Klopp, dem MSV-Aufsichtsratsvorsitzenden Jürgen Marbach und Verteidiger Matthias Kühne in der Mixed-Zone gesammelt!