U23 spielt zum Auftakt 2:2 - U19 scheidet im FVN-Pokal aus

Während die erste Mannschaft des MSV Duisburg schon seit vergangener Woche wieder um Punkte spielt, geht es auch für unsere NLZ-Teams langsam wieder in den jeweiligen Ligen weiter. Während die U19 und U17 der Zebras ihre Generalproben vor der Frühjahresserie absolvierten, war unsere U23 bereits in der Meisterschaft am Ball.

Doppelpack von Öztürk sichert U23 einen Zähler

Im ersten Spiel des neuen Kalenderjahres gab es für das Team von U23-Cheftrainer Manfred Wölpper am Sonntag, 02. Februar 2014, eine 2:2-Punkteteilung beim VfB Hilden. „Das Ergebnis lässt vielleicht vermuten, dass ich unzufrieden bin“, sagte Wölpper im Hinblick darauf, dass der Gegner zehn Plätze hinter den Jungzebras rangiert.

„Doch ich bin absolut einverstanden, wie die Mannschaft Fußball gespielt hat. Wir haben sehr vieles richtig gemacht, in den ersten 30 Minuten hatten wir Torchancen im Minutentakt. Leider haben wir es versäumt, in Führung zu gehen.“ Und wie es dann nun einmal oft kommt, gingen die Hildener mit der ersten Möglichkeit der Partie in Führung.

Der MSV blieb aber dran und egalisierte nach 72 Minuten durch Ismail Öztürk. Auch nach der erneuten Führung der Gastgeber, bewies die Wölpper-Elf Moral und Öztürk traf zum zweiten Mal und zum 2:2-Endstand. „Es war ein Tag, an dem vieles gegen uns gelaufen ist. Normalerweise verlierst du so ein Spiel. Daher finde ich es stark, dass wir zweimal zurückgekommen sind“, erkannte der U23-Coach und richtete den Blick nach vorne.

Denn am kommenden Sonntag, 09. Februar 2014, empfängt unsere U23 den TV Jahn Hiesfeld an der Westender Straße (Anstoß 15 Uhr).

Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier.

2:4-Niederlage für unsere U19 im FVN-Pokal

Zwar geht für unsere U19 die A-Junioren Bundesliga erst kommendes Wochenende gegen den 1.FC Köln wieder los (Sonntag, 09. Februar 2014, 11 Uhr). Doch klar hatte die Begegnung im FVN-Pokal beim 1.FC Mönchengladbach für Cheftrainer Carsten Wolters Meisterschaftscharakter. Leider mussten sich die Jungzebras dort mit 2:4 geschlagen geben.

„Das ist eine ärgerliche, aber alles in allem verdiente Niederlage“, so Wolters. „Wir waren optisch zwar überlegen, haben jedoch bei Standards gepennt und waren insgesamt nicht konsequent genug.“ Der MSV ging zunächst durch den Treffer von Niklas Heidemann in Front (13.), ehe Mönchengladbach zwei Tore nachlegte.

Kurz vor Ende der ersten Hälfte konnte Ahmet Engin noch zum 2:2 ausgleichen. „Nach der Pause haben wir dann einen Doppelschlag hinnehmen müssen und uns davon nicht mehr erholt. Es ist uns leider nicht gelungen, den Hebel noch rumzureißen“, bilanzierte der U19-Coach.

Letzter Test für unsere U17 vor der Frühjahresserie

Bevor unsere U17 am kommenden Sonntag, 09. Februar 2014, beim Tabellenneunten 1.FC Köln den Jahresauftakt in der B-Junioren Bundesliga begeht, stand ein letzter Test gegen die Junioren von TSG 1899 Hoffenheim auf dem Vorbereitungsplan. Gegen den Bundesligisten unterlagen die Zebras mit 1:2.

Den Treffer für die Meidericher schoss Mohamed Cisse und brachte die Mannschaft von Cheftrainer Christian Mollocher dadurch zunächst in Führung. Hoffenheim gelang es allerdings, das Spiel noch zu drehen, zehn Minuten vor Schluss fiel der Siegtreffer durch einen Elfmeter. „Wir haben eine ordentliche erste Hälfte gespielt, sind dann aber weggebrochen. Daher geht die Niederlage schon in Ordnung“, befand Mollocher nach der Partie.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung