Drei Spiele, drei Siege. Die drei ältesten NLZ-Jahrgänge des MSV Duisburg verschenkten am Sonntag, 09. März 2014, keine Punkte und gewannen ihre Spiele. Die MSV-U23 setzte sich in einem spannenden Derby mit 4:3 gegen die zweite Mannschaft von Rot-Weiß Oberhausen durch. Unsere U19 bezwang den Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf mit 2:1, die U17 der Zebras freute sich über einen 2:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen.
U23: Doppelpack von Lekesiz
Die Zuschauer an der Westender Straße bekamen bei der Begegnung der beiden U23-Mannschaften vom MSV Duisburg und Rot-Weiß Oberhausen „ein richtig gutes Fußballspiel“ zu sehen. Das fand beim 4:3-Sieg der Jungzebras gegen RWO sicher nicht nur Cheftrainer Manfred Wölpper. „Wir haben phantastischen Fußball gespielt, den Ball laufen lassen, Chancen kreiert und Tore geschossen, bei denen eines schöner war als das andere.“
Ismail Öztürk netzte bereits nach drei gespielten Minuten zum 1:0 für die U23 ein, ehe Gökan Lekesiz auf 2:0 (13.) erhöhte. Die Jungzebras erarbeiteten sich weitere Möglichkeiten, die Treffer markierten dann jedoch die Gäste aus der Nachbarstadt: Mit den ersten beiden Gelegenheiten in der Partie und binnen drei Minuten glichen die Oberhausener zum 2:2 aus (37., 40.). „Die Gegentore sind der einzige Wermutstropfen“, so Wölpper. „Wir haben RWO aus heiterem Himmel zurück ins Spiel gebracht.“
Allerdings bestachen die Jungzebras weiter durch Offensivfußball. Gökan Lekesiz noch vor der Pause (45.) sowie Erdogan Yesilyurt (66.) stellten den alten Abstand wieder her. Zwar gelang den Rot-Weißen zehn Zeigerumdrehungen vor Abpfiff noch der Anschlusstreffer zum 4:3, doch dabei blieb es am Ende. „Ich bin hellauf begeistert“, zeigte sich der U23-Coach daher zufrieden. „Wir mussten auf Babacar M’Bengue verzichten, der ja am Freitag sein Startelf-Debüt in der 3. Liga gefeiert hat. Für ihn hat Barkin Cömert erstmals die Position als Innenverteidiger bekleidet – und hat das wirklich gut gemacht, so wie die gesamte Mannschaft.“
Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier
U19 dreht Spiel in letzter Sekunde
„Wir haben uns für unsere kämpferische Leistung belohnt“, freute sich U19-Chefrainer Carsten Wolters über den 2:1-Erfolg beim Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf. „Oft haben wir zum Schluss die Führung verspielt und Punkte abgegeben, diesmal hat sich das Blatt gedreht.“ Keine zwei Zeigerumdrehungen waren im Paul-Janes-Stadion abgelaufen, als die Hausherren im Anschluss an eine Ecke die Führung erzielten. Als Torschütze wird Kapitän Niklas Heidemann mit einem Eigentor geführt, doch die Situation war schwer zu beurteilen und aus MSV-Sicht ärgerlich.
„Nach dem Rückstand haben wir 15 Minuten gebraucht, dann aber die Spielkontrolle übernommen und uns Chancen herausgespielt“, befand der U19-Coach. Auf dem unebenen Boden waren Kombinationen allerdings schwierig und so fielen die Tore für die Jungzebras schließlich auch mit der „Brechstange“. Beide Male konnte Fortuna nach einem Standard nicht klären, erst egalisierte Ahmet Engin, ehe Nils Pagojus den viel umjubelten Siegtreffer in letzter Sekunde erzielte. Der Schiedsrichter pfiff erst gar nicht wieder an.
„Nach dem langen Anlauf, den wir für einen Treffer gebraucht haben, wäre ich auch mit einem Unentschieden zufrieden gewesen. Das 2:1 war dann das Sahnehäubchen“, sagte Wolters. „Der Dreier ist für uns mit Blick auf die Tabelle wichtig, wir konnten dadurch den Abstand noch unten vergrößern. Alles in allem also ein schöner Sieg!“
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt‘ hier
Pulina und Boateng treffen für die U17
Die MSV-U17 hat am Sonntag das Spitzenteam von Bayer Leverkusen geärgert. Beim Heimspiel gegen den Tabellenzweiten der B-Junioren Bundesliga behielt das Team von Cheftrainer Christian Mollocher beim 2:0-Sieg alle drei Punkte an der Westender Straße. „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt“, fand der U17-Coach.
Mit der ersten Möglichkeit der Partie schoss Dominik Pulina die Jungzebras in Front (2.). „Danach hätten wir mit zwei guten Chancen sogar noch erhöhen können. Im zweiten Durchgang hat Leverkusen dann losgelegt wie die Feuerwehr, hatten mehr vom Spiel und haben uns nach hinten gedrängt. Doch wir haben mit Leidenschaft und gutem Zweikampfverhalten dagegengehalten.“
Mohamed Cisse holte in der letzten Minute einen Elfmeter heraus, Ernest Boateng verwandelte zum 2:0-Endstand (80+2). „Klar gehört gegen so einen Gegner auch immer etwas Glück dazu, aber das haben wir uns heute erarbeitet. Es freut mich, dass sich die Mannschaft für ihren hohen Aufwand belohnt hat“, zeigte sich Mollocher nach dem Dreier rundum zufrieden.
Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt‘ hier