Zebra-Ladys kämpfen gegen Europas Beste: Patriycia trifft doppelt

Sieben Zebra-Ladys sind bekanntlich derzeit international am Ball – und alle sieben haben von ihren jeweiligen Trainern auch Einsatzzeiten bekommen. Die Ergebnisse allerdings sind durchwachsen, der Reihe nach:

Torfrau Meike Kämper ist schon wieder zurück und kann auf ein komplett erfolgreiches Turnier zurück blicken, mit der U20-DFB-Auswahl blieb sie beim Turnier im spanischen La Manga ungeschlagen: Nach einem 3:2 gegen Norwegen und einem 4:2 gegen England spielte der deutsche Nachwuchs gegen Schweden 2:2-Unentschieden und musste dabei 60 Minuten lang eine Unterzahl kompensieren. Meike spielte gegen Norwegen durch und gegen Schweden eine Halbzeit lang. Meikes Kommentar fällt wie immer prägnant, kompetent und kurz aus: „Das waren drei sehr gute Spiele, die uns voran gebracht haben; die Bedeutung der Ergebnisse wächst zusätzlich dadurch, dass wir ausschließlich gegen U23-Teams gespielt haben. Das Wetter war auch prima. Also: es gibt Nichts zu Meckern!“

Trainingslager und Spiele dienten der Vorbereitung auf die WM im August in Kanada, wo Deutschland mit Brasilien, China und den USA eine echte Hammergruppe erwischt hat.

Zu Beginn des Istrien-Cups in Kroatien setzten Kristina ,Kike´Šundov und Patriycia Pozerska beachtliche Akzente; Kike, die beim 2:2 der Gastgeberinnen gegen Ungarn 70 Minuten überzeugte und kurz vor ihrer Auswechselung zum 2:1-Führungstreffer auflegte, zog ein zufriedenes Fazit: „Auch wenn wir drei Minuten vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen mussten, haben wir gut gespielt und hatten mehr Chancen als die Ungarinnen.“ Für Sundov gab es zudem ein Extralob vom Trainerstab. Deutlich effizienter und erfolgreicher war Pati Pozerska: Die defensive Mittelfeldspielerin der Zebras gewann nicht nur 2:0 gegen die zweite Mannschaft der US-Amerikanerinnen, sie schoss beim 2:0-Sieg sogar beide (Elfmeter)-Tore: „Hat sich gut angefühlt“, so ihr augenzwinkernder Kommentar.

Am gestrigen Sonntag kam es dann zum Showdown zwischen beiden Teams – und Patriycia Pozerska gewann mit 3:1 (2:1), obwohl Pati diesmal einen Elfer verschossen hat. Dafür erzielte wiederum Kike Šundov den einzigen Treffer für Gastgeber Kroatien. Šundov, schon nach wenigen Wochen in Duisburg eine echte Führungsspielerin, ordnet das Spiel so ein: „Wir waren zunächst überhaupt nicht präsent und haben schnell zwei Tore bekommen; als wir besser wurden, kassierten wir nach einem großen Fehler unserer Torfrau das entscheidende 1:3.“

Ergebnis technisch am schlechtesten hat bisher Stina Lykke Petersen abgeschnitten, die Zebra-Torfrau konnte beim Algarve-Cup mit Dänemark gegen Schweden (0:2) und Japan (0:1) die Niederlagen trotz großer Form nicht verhindern, zog aber trotzdem ein recht zufriedenes Zwischenfazit: „Besonders gegen Japan haben wir gut gespielt und hätten mit ein wenig Glück auch ein Tor verdient gehabt. Gegen Schweden sind beide Tore nach Standards gefallen. In dem Spiel hat man schon gemerkt, dass wir an der Algarve den Ausfall von vielen Verletzten verkraften mussten.“

Einmal gewonnen, einmal verloren – das ist die erste Bilanz der portugiesischen Gastgeberinnen: Das Team des Zebra-Trios Carole Costa, Dolores Silva (spielten komplette 180 Minuten) und Laura Luis (wurde zweimal eingewechselt) besiegte Österreich (3:2) und verlor gegen Russland trotz Halbzeitführung mit 1:3 – unverdient, wie nicht nur ,Dori´ Silva betont: „Russland hat viermal auf´s Tor geschossen und dreimal getroffen; wir dagegen haben selbst einen Strafstoß nicht verwandeln können.“

Unabhängig von den Ergebnissen aber bleibt festzuhalten, dass sich die MSV-Spielerinnen in guter Form präsentiert haben – eine beruhigende Erkenntnis für den Trainerstab vor dem wichtigen Spiel in Hoffenheim, auch wenn wegen der Länderspielserien kaum reguläres Training möglich war und ist.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung