Holstein Kiel im Check: Erfolge im Schatten der Handballer

Kiel gilt durch die Erfolge des THW vor allem als Handball-Stadt. Wenn die Fußballer auflaufen, schauen die Norddeutschen allerdings auch hin. Zwar nicht mit der Aufmerksamkeit, die der Handball erhält, dennoch wird registriert, dass mit den Fußballern wieder zu rechnen ist. Am Samstag, 15. März 2014, kommt Holstein um 14 Uhr in die Schauinsland-Reisen-Arena.

Im vergangenen Sommer in die 3. Liga aufgestiegen, beweist das Holstein-Team nun viel Engagement im Kampf um den Klassenverbleib. In der Abstiegszone geht es eng zu. Kiel bringt allerdings beste Voraussetzungen mit, am Ende über dem Strich zu landen.

In zwei spannenden Relegationsspielen sicherte sich Holstein vor einem Jahr als Meister der Regionalliga Nord den Aufstieg in die 3. Liga. Dass mit Thorsten Gutzeit der Aufstiegstrainer freiwillig seine Sachen packte, musste das Team anschließend verarbeiten.

Der Saisonstart lief für einen Aufsteiger prächtig. Direkt die ersten Heimspiele wurden gewonnen, auch auswärts gab es zunächst Punkte. Nach dem 1:0-Erfolg der Zebras im Hinspiel in Kiel geriet Holstein allerdings in eine Negativspirale und verlor in der Tabelle an Boden.

Gerade in den zurückliegenden Wochen wurde für Kiel die Luft im Abstiegskampf dünner. „Die Situation wird langsam ungemütlich“, meinte unlängst Coach Karsten Neitzel. Mit dem deutlichen 3:0 gegen den Wehen Wiesbaden beendete Kiel am vergangenen Samstag eine Dursttrecke und kletterte auf den 17. Tabellenplatz.

Im Winter waren die Kieler auf dem Transfermarkt aktiv und haben ihren Kader unter anderem mit Manuel Schäffler nachgebessert. Der Angreifer gehört zu den unvergessenen Duisburger Pokalhelden, die 2011 das DFB-Finale erreichten. Im Endspiel in Berlin stand Schäffler in der Startformation.

DER TRAINER Karsten Neitzel hat im vergangenen Sommer nach dem Rücktritt von Vorgänger Gutzeit das Amt übernommen. In der Vorsaison arbeitete er für den VfL Bochum. Der Reviernachbar war die erste Profitrainer-Station des 46-Jährigen, der einst in der DDR-Oberliga für Dynamo Dresden und Chemie Halle am Ball war. Für den SC Freiburg bestritt er später 18 Bundesliga-Partien. Neitzel gilt als Fußball-Analytiker, der etwas entwickeln kann.

DER STAR Marcel Schied, der im zweiten Jahr für die Norddeutschen spielt, bringt die Erfahrung von 178 Zweitligaspielen für Osnabrück, Unterhaching, Rostock und Jena ein. Selbst wenn er zuletzt nicht immer erste Wahl war, überzeugt der 30-Jährige auch in dieser Saison mit Führungsqualitäten.

DIE GESCHICHTE Den größten Erfolg feierte Holstein Kiel bereits vor über 100 Jahren. 1912 wurde der Klub Deutscher Meister und war nicht nur im Fußball-Norden eine Macht. An diese Zeiten konnte Kiel später nicht mehr anknüpfen. Immerhin drei Jahre Zugehörigkeit in der 2. Liga stehen noch in der Vereinshistorie. Seit 1911 tragen die Kieler ihre Heimspiele im Holstein-Stadion aus – die Anlage gehört zu den zwanzig traditionsreichsten in ganz Deutschland und ist die älteste in Schleswig-Holstein.

www.holstein-kiel.de

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung