Trainer-Debüt für Vural in der U17 - U19 gegen den Spitzenreiter

Beim Nachwuchs des MSV Duisburg gibt es am Samstag, 15. März 2014, ein Trainer-Debüt – dabei ist Engin Vural schon länger im Zebrastall aktiv. Allerdings bis dato bei der U23, die am Sonntag, 16. März 2014, bei Germania Ratingen zu Gast ist. Nun coacht Vural die MSV-U17, die zur Borussia nach Mönchengladbach reist. Ebenfalls am Samstag hat die U19 den Spitzenreiter Bayer Leverkusen zu Gast.

Neuer Trainer bei Ratingen: „Sinne schärfen“

Ebenfalls mit einem neuen Linienchef erwartet Germania Ratingen 04/19 die MSV-U23 am Sonntag, 16. März 2014 (15 Uhr). Peter Radojewski, der zuvor beim Ligakonkurrenten Wuppertaler SV an der Seitenlinie stand, ist Nachfolger des beurlaubten Alfonso del Cueto. Das heißt für die Jungzebras: „Sinne schärfen!“.

„Ein Trainerwechsel ist für den Gegner eine schwer zu durchschauenden Situation. Du weißt nicht, welche Umstellungen der neue Coach vornimmt und wie er die Mannschaft einstellt. Hinzu kommt, dass die Spieler hochmotiviert in die Partie gehen werden, um sich zu zeigen und eventuell eine neue Chance zu bekommen“, weiß Cheftrainer Manfred Wölpper.

Die 2:3-Hinspielniederlage möchte die U23 dennoch wieder gut machen; Wölpper versteht allerdings nicht, „warum Ratingen so weit unten steht. Sie haben uns im Hinspiel geschlagen, waren vollkommen mit uns auf Augenhöhe und wurden sogar als Meisterschaftskandidat mitgehandelt.“

In erster Linie wollen die Jungzebras aber auf sich selbst schauen und nicht zu sehr auf den Gegner. „Das ist vielleicht eine Floskel, doch wir wollen unser eigenes Spiel durchbringen. In den letzten Begegnungen haben wir es geschafft, Dominanz auf den Platz zu bringen. Wir haben gelernt, effektiver zu sein, wir schießen Tore, stehen aber auch hinten gut.“ Fraglich ist, ob Arne Kleinpaß nach seiner Grippe einsatzfähig ist, ansonsten „müssen wir abwarten, welche üblichen Verdächtigen von den Profis zu uns runter kommen.“

Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt‘ hier

U19 muss einige Ausfälle verkraften

Die MSV-U19 empfängt bereits am Samstag, 15. März 2014 (14 Uhr), Ligaprimus Bayer Leverkusen an der Westender Straße. Im Hinspiel konnte die Mannschaft von Cheftrainer Carsten Wolters der Werkself beim 3:3 einen Punkt abluchsen.

Auch im zweiten Aufeinandertreffen wollen die Jungzebras „mutig anfangen und versuchen, ein vernünftiges Spiel abzuliefern.“ Die Leverkusener mussten am vergangenen Wochenende die erste Saisonniederlage beim Bonner SC hinnehmen (1:2), „vielleicht können wir das ja ein wenig für uns nutzen“, spekuliert Wolters auf eine mögliche Schwächephase des Tabellenersten.

„Wir wissen aber natürlich auch um die Qualität von Bayer, wir müssen schon einen guten Tag erwischen, wollen aber daheim auch punkten.“ Denn entgegen der erfolgreichen Heimbilanz in der Hinrunde – bis zum 1:5 gegen den 1.FC Köln Anfang Februar blieb die U19 daheim ungeschlagen – setzte es zuletzt hohe Niederlagen an der „Westender“. Der erwähnten 1:5-Niederlage folgte ein 2:5 gegen den VfL Bochum. Zehn Gegentore, klar das der U19-Coach die „Gegentreffer geringer halten“ möchte.

Verzichten muss der Nachwuchstrainer dabei aus den gesperrten Aykut Erdogan, den langzeitverletzten Steffen Böhm, Fabio Bien und den zweitbesten Torschützen Ahmet Engin. „Engin hat Mittwoch über Ohrschmerzen geklagt. Es hat sich herausgestellt, dass er eine Entzündung im Ohr hat und jetzt bekommt er Antibiotika“, so Wolters. Für Samstag wird Ahmet daher definitiv ausfallen, auch das Spiel gegen Gladbach könnte für den Stürmer zu früh kommen. „Die Gesundheit geht schließlich vor!“

Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier

U17: Debüt für Engin Vural

Der „Neue“ bei der MSV-U17 „freut sich auf die neue Aufgabe“. Engin Vural, zuvor Co-Trainer bei der U23, steht nun bei der U17 der Zebras an der Seitenlinie. „Das ist eine anspruchsvolle, aber auch attraktive Aufgabe. Die Jungs machen einen sehr guten Eindruck und ziehen voll mit.“ Sein Trainer-Debüt gibt Vural am kommenden Samstag, 15. März 2014, beim Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach. Anstoß ist um 11 Uhr.

„Gladbach gehört zu den heimstärksten Mannschaften in der Liga, es wartet also eine Menge Arbeit auf uns“, weiß der U17-Coach. Beide Teams trennt allerdings nur ein Zähler, die U17 steht mit 28 Punkten auf dem siebten Rang der B-Junioren Bundesliga, die „Fohlen“ mit 29 Zählern auf Platz fünf. Im Hinrunden-Spiel gewannen die Jungzebras mit 3:1 gegen Mönchengladbach, eine Punkte-Vorgabe möchte Vural seinen Schützlingen allerdings nicht machen. „Unser Ziel ist es, uns gut zu präsentieren und ordentlichen Fußball zu spielen.“

Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung