Der MSV Duisburg bleibt auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen und trennte sich am Freitagabend, 04. April 2014, vom VfB Stuttgart II mit einem torlosen 0:0-Unentschieden. In einer intensiven und zweikampfbetonten Begegnung hatten die Zebras mehr Ballbesitz und insgesamt die klareren Tormöglichkeiten, gegen gut stehende Schwaben ging die Punkteteilung aber in Ordnung, zumal der MSV auch zum vierten Mal hintereinander ohne Gegentreffer blieb. Cheftrainer Karsten Baumann sah keinen Grund seine Anfangself umzustellen und vertraute seiner Sieger-Elf aus der Partie beim 1.FC Saarbrücken.
Highlights 1. Halbzeit
2. Minute: Pierre De Wit gibt aus 16 Metern den ersten Warnschuss ab, setzt den Ball allerdings etwas zu hoch an, sodass er über den Kasten von Odisseas Vlachodimos geht.
5. Minute: Auch der VfBII verzeichnet seine erste Tormöglichkeit: Manuel Janzer zieht von links, ab doch der Dropkick stellt Michael Ratajczak vor keine Probleme und er hat das Leder sicher.
15. Minute: Schrecksekunde – oder besser Minuten auf beiden Seiten. Patrick Zoundi und Tim Leibold gehen nach einem Kopfballduell beide zu Boden. Während der Stuttgarter weiter machen kann, dauert es bei dem Meidericher etwas länger. Da die Nummer 15 der Zebras blutet, muss ein neues Trikot her. Das ist auch schnell da, doch Schiedsrichter Marcel Göpferich sieht das nicht und lässt Zoundi zunächst nicht rein. Das zieht Pfiffe nach sich, doch irgendwann lässt der Unparteiische den Rechtsaußen dann auf den Rasen.
19. Minute: Wieder De Wit aus der Distanz, auch dieser Versuch verfehlt den Kasten der Stuttgarter.
25. Minute: Jetzt mal ein Standard von der linken Außenbahn. Den Freistoß von Pierre De Wit faustet der VfB-Schlussmann aus der Gefahrenzone. Bisher gab es auf beiden Seiten wenige Offensivaktionen und Abschlüsse…
31. Minute: Wieder De Wit! Diesmal aber als Vorlagengeber. Seine Hereingabe von der rechten Seite verpasst Michael Gardawski in der Mitte knapp. Auch Kingsley Onuegbu und Zoundi standen parat. Doch keiner kommt an die Kugel.
35. Minute: Schade! De Wit mit schönem Pass auf Onuegbu, Thomas Geyer grätscht aber noch im letzten Moment dazwischen.
37. Minute: Das war haarscharf! Phil Ofosu-Ayeh macht ein paar Meter mit dem Ball, bringt die Kugel zu Onuegbu, der unmittelbar vorm Tor das Leder drüber haut.
42. Minute: Schöne Aktion vom MSV! Onuegbu mit dem Seitenwechsel auf Ofosu-Ayeh, der legt ab auf Tanju Öztürk. Die Nummer sechs der Zebras zieht direkt ab, Vlachodimos schnappt sich das Leder.
Highlights 2. Halbzeit
56. Minute: Die Meidericher bleiben dran und machen auch nach der Pause weiter Druck nach vorne. Eine Hereingabe von der linken Seite von Christian Eichner wird abgeblockt. De Wit wäre in der Mitte da gewesen.
57. Minute: MSV-Cheftrainer Karsten Baumann wechselt zum ersten Mal im Spiel und bringt mit Gerrit Wegkamp eine frische Kraft für die Offensive – Öztürk macht ihm Platz.
71. Das Spiel plätschert ein wenig vor sich hin. Pierre De Wit probiert es mal aus der zweiten Reihe. Sein Schuss landet jedoch einige Meter über den gegnerischen Tor. Unterdessen hat der am Kopf verletzte Zoundi das Spielfeld verlassen und wurde durch Deniz Aycicek ersetzt.
72. Und der neue Mann gleich mit einer guten Gelegenheit: Aycicek zieht aus 17 Metern ab, leider zischt der Ball knapp über den Querbalken.
Für die Zebras geht es bereits am Dienstagabend, 08. April 2014 (18:35 Uhr), mit den Halbfinale im Niederrheinpokal gegen Rot-Weiss Essen weiter, ehe am Samstag, 12. April 2014 (14:00 Uhr), das Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickern auf dem Spielplan steht.
MSV Duisburg – VfB Stuttgart II 0:0 (0:0)
MSV Duisburg: Ratajczak – Ofosu-Ayeh, Bollmann, Bajic, Eichner –Ledgerwood, Öztürk (57. Wegkamp) – Zoundi (70. Aycicek), De Wit, Gardawski (81. Tsourakis) – Onugebu
VfB Stuttgart II: Vlachodimos – Mwene, Baumgartl, Geyer, Leibold – Funk, Rathgeb (90. Kiefer) – Rojas (46. Riemann), Breier, Janzer (69. Wanitzek) – Grüttner
Tore: Fehlanzeige
Schiedsrichter: Marcel Göpferich (Bad Schönborn)
Gelbe Karten: Bajic – Janzer, Riemann, Mwene
Zuschauer: 11. 296
Zum fünften Mal in Folge unbesiegt - 0:0 gegen den VfBII
(Christoph Reichwein)