Bei den drei ältesten NLZ-Mannschaften des MSV Duisburg konnte am Sonntag, 06. April 2014, nur die U23 drei Punkte mit nach Meiderich nehmen. Die Wölpper-Elf schlug TuRU Düsseldorf nach einer Achterbahn-Partie mit 4:3. Die MSV-U19 dagegen nahm keine Zähler von ihrem Gastspiel mit und unterlag beim Bonner SC mit 1:2, die U17 der Zebras verlor beim Nachwuchs vom VfL Bochum mit 0:1.
U23: Lekesiz lässt Jungzebras jubeln
In einer turbulenten Partie belohnte sich die MSV-U23 mit einem Sieg. Gegen TuRU Düsseldorf führten die Jungzebras zur Pause durch die Treffer von Ismail Öztürk und Gökan Lekesiz (24.) mit 2:0. Zehn Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff glichen die Düsseldorfer dann jedoch zum 2:1 aus, in der 71. Minute fiel dann sogar der Ausgleich zum 2:2. „Irgendwie steckte wohl noch in den Köpfen, dass wir in den vergangenen Spielen häufig eine Führung abgebeben haben“, erkannte Cheftrainer Manfred Wölpper.
Die U23 bewies allerdings Moral und das, obwohl „die Jungs auf dem letzten Zahnfleisch gehen. Wir spielen fast immer mit der gleichen Truppe, da ist es natürlich, wenn es zum Kräfteverschleiß und Formschwankungen kommt.“ Tarkan Yerek brachte die Meidericher wieder in Front und auch nach dem fast direkten Ausgleich zum 3:3 raffte sich der MSV nochmal auf und Lekesiz traf drei Minuten vor Schluss zum 4:3-Entstand. „Die Jungs haben sich diesen Sieg durch ihre Leistungen redlich verdient.“
Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier
U19: Der Treffer von Machtemes reicht nicht zum Sieg
Die MSV-U19 nahm vom Bonner SC keine Punkte mit nach Meiderich. Nach einer 1:0-Führung, die Max Machtemes in der 46. Minute erzielt, drehten die Gastgeber noch das Spiel und gewannen gegen die Jungzebras mit 2:1. „Wir müssen hier eigentlich etwas mitnehmen. In der ersten Halbzeit hatten wir schon gute Gelegenheit und unmittelbar nach dem Führungstreffer hatten wir die große Chance auf 2:0 zu erhöhen“, haderte Cheftrainer Carsten Wolters mit der Chancenauswertung.
Stattdessen egalisierte Bonn zum 1:1-Ausgleich in der 55. Minute. „Danach war das Spiel etwas ausgeglichener, Möglichkeiten gab es auf beiden Seite“, analysierte Wolters. Eine Unachtsamkeit nutzte der SC dann zum 2:1 (75.). „Nach dem 1:2 haben wir natürlich noch gedrückt, aber der Ball wollte einfach nicht rein. So ist eben manchmal Fußball. Dennoch ist es bitter, dass wir hier nicht zumindest einen Zähler holen konnten.“
Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier
Das „alte Lied“ bei der U17
„Alles hat gestimmt, nur leider das Ergebnis nicht“, bilanzierte U17-Cheftrainer Engin Vural, der sich mit seiner Mannschaft beim VfL Bochum mit 0:1 geschlagen geben musste. Dabei konnte der Nachwuchs-Trainer seinen Schützlingen „keinen Vorwurf machen. Wir haben die erste Halbzeit kontrolliert und hätten mit 1:0 in Führung gehen müssen – das alte Lied.“ Denn die Jungzebras erspielten sich, wie schon in den Begegnungen zuvor, einige gute Chancen.
Das Tor erzielte dann jedoch der Gegner: „Ein vermeidbarer Treffer.“ Der MSV rannte gegen den Rückstand in der 47. Minute an, Nico Klaß traf den Pfosten und auch Mohamed Cisse hatte noch eine gute Einschussmöglichkeit. Doch es wollte kein Treffer mehr fallen, wodurch es bei der 0:1-Niederlage blieb. „Ich bin aber nicht enttäuscht, die Jungs haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt, auf die wir aufbauen können.“
Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier
U23 beweist gegen TuRU Moral und Biss - U19 und U17 ohne Zähler
(Daniel Matic)