Exklusiv im Sommerkino: Die Vizemeister kommen nach Hause!



Die letzte Vorführung der MEIDERICHER VIZEMEISTER im Landschaftspark Duisburg-Nord, am 12.08.2014. Mit den Legenden von damals und vielen weiteren MSV-Helden. Sichert euch jetzt eure Karten!

Als der Meidericher SV 1963/64 in der Debütsaison der Bundesliga deutscher Vizemeister wurde, waren es vor allem neun „Meidericher Jungs“, die Mannschaften wie den Karlsruher SC, den Hamburger SV oder den FC Schalke 04 vom Feld schossen. Als Kinder gemeinsam auf den Bolzplätzen des Stadtteils aufgewachsen, trugen die ehemaligen Straßenkicker durch ihren Erfolg Sorge dafür, dass Meiderich und sein Verein zum ersten Mal auf der Fußballlandkarte auftauchten und begründeten so die bewegende Bundesliga-Geschichte des MSV Duisburg.

Fünfzig Jahre später erinnert der Dokumentarfilm MEIDERICHER VIZEMEISTER an diese Jungs. Die Geschichte – inszeniert von Matthias Knorr, Michael Wildberg und Kristian Lütjens – von ein paar Meidericher „Wackelköppen“, die durch Freundschaft und Teamgeist Großes vollbrachten, bewegte Duisburg und sorgt seit seiner Premiere dafür, dass die Elf von damals zum zweiten Mal ihren Siegeszug antritt.

Innerhalb von anderthalb Monaten besuchten 1500 Menschen die Vorführungen im Filmforum am Dellplatz und an die 3000 DVDs wurden seitdem verkauft.

Zum Finale und Abschluss ihres Projektes wollen die Filmemacher die Helden von damals dorthin zurückholen, wo alles begann. Mitten in Meiderich wollen sie den Film zum vorerst letzten Mal öffentlich vorführen und noch einmal gemeinsam mit den Legenden und über tausend weiteren MSV-Anhängern der Geschichte lauschen, wie sich „Hennes“ Sabath mit dem Auto seines Trainers verfuhr, warum „Eia“ Krämer einer der besten Spieler seiner Zeit war und wie elf Freunde, die im Schatten des Landschaftsparks aufwuchsen als junge Männer für die erste Sensation der Bundesliga-Geschichte sorgten.

Exklusiv zeigt das Stadtwerke Sommerkino den bewegenden Film MEIDERICHER VIZEMEISTER am 12.08.2014 – umrahmt von einem bunten Programm: Zu Gast sind die Kicker von damals, auch ihr Trainer Rudi Gutendorf ist dabei, wenn der MSV 1963/64 ab 19 Uhr zur Autogrammstunde bittet. Um 20 Uhr spielen LOS PLACEBOS, und um 21:15 startet dann der Gänsehaut-(Zebra)Streifen.

Alle Ticket-Infos unter www.stadtwerke-sommerkino.de

Gäste: Johann Sabath, Werner Lotz, Ludwig Nolden, Horst Gecks, Michael Bella, Manfred Manglitz, Rudi Gutendorf, Günter Preuß, Hartmut Heidemann

Programm

18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Autogrammstunde der VIZEMEISTER
20:00 Uhr Konzert der LOS PLACEBOS
21:15 Uhr Filmvorführung

www.stadtwerke-sommerkino.de

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung