Vor dem Ligastart absolvierten die drei ältesten Jahrgänge aus dem NachwuchsLeistungsZentrum des MSV Duisburg in dieser Woche mal eine ganz andere Trainingseinheit – ohne Ball am Fuß, dafür aber mit vielen neuen Erkenntnissen. Denn die U23-, U19- und U17-Mannschaften der Zebras waren zum zweiten Jahr in Folge bei den „Bewegungsfeldern“ in Essen zu Gast und bestritten dort einen Leistungstest.
Bei der sogenannten Spiroergometrie wird unter anderem das Atemvolumen unter einer bestimmten Belastung analysiert. Inhaber Stephan Erdmann und sein Team führten auch ein Bewegungsprotokoll mit steigender Belastung durch und ermittelten die aerob-anaerobe-Schwelle. „Viele Vereine machen Laktattests; Spiroergometrie geht aber noch einen Schritt weiter und hat viele Vorteile. Zum Beispiel gibt es mehrere Messpunkte,“ erklärt Erdmann.
Außerdem haben die Nachwuchs-Spieler des MSV diese Leistungsdiagnostik bereits ein weiteres Mal vor der Vorbereitung absolviert – und jetzt eben kurz vor der Saison. So können beide Ergebnisse miteinander verglichen werden. Ebenso ist es möglich, Vergleiche und Unterschiede zwischen den einzelnen Spielern und ihren Positionen zu ziehen. Ein Außenspieler muss mehr laufen als ein Torhüter und braucht tendenziell mehr Ausdauer.
Erdmann führt sogar weiter aus: „Auf lange Sicht ist Spiroergometrie besonders interessant. Wenn man diese Tests über drei Jahre macht, ist es ideal zu sehen, wie sich ein Spieler von der U17 zur U23 körperlich entwickelt hat.“ Auch NLZ-Leiter Uwe Schubert empfindet die Diagnostik als wichtigen Bestandteil der Trainingsoptimierung. „Das ist eine hochprofessionelle Angelegenheit, wenn die Mannschaften unseres NLZ diese Leistungsdiagnostik durchführen. Spiroergometrie ist wichtig für die Trainingssteuerung, wir können sehen, wie Trainer und Spieler zusammenarbeiten. Ich hoffe, dass es hilft, unsere Zielsetzungen im athletischen Bereich zu erreichen.“
U23 starte am Sonntag gegen Baumberg
Die U23 des MSV Duisburg startet am Sonntag, 10. August 2014, daheim gegen Sportfreunden aus Baumberg in die neue Spielzeit in der Oberliga Niederrhein (Anstoß 15 Uhr). Mit dabei ist dann auch der siebte externe Neuzugang bei den Zebras: Innenverteidiger Joao Pedro kommt ablösefrei von der U19 von Eintracht Braunschweig und unterschreibt einen Vertrag für die neue Saison 2014/2015.
Zudem sind fünf A-Jugendliche in die U23 aufgerückt, der es schon in den Füßen juckt. „Darauf haben wir schließlich hingearbeitet“, so Cheftrainer Manfred Wölpper. „Wir wissen noch nicht genau, wo wir stehen; das können wir erst nach dem fünften, sechsten Spiel sagen. Doch wir sind gerüstet, haben gut gearbeitet und wollen das umsetzen, was wir und vorgenommen haben.“ Die Generalprobe gewannen die Jungzebras mit 3:2 gegen den VfB Hüls – über die volle Distanz mit dabei: Branimir Bajic.
Hier gibt’s den Spielplan von unserer U23
U19 empfängt den Bonner SC zum ersten Ligaspiel
Bei der U19 des MSV wird ab Sonntag, 10. August 2014, wieder Bundesligafußball gespielt. Um 11 Uhr kommt der Nachwuchs vom Bonner SC an die Westender Straße. „Klar, wir wollen zu Hause einen guten Start hinlegen, zeigen, dass wir gut drauf sind und das Spiel gewinnen“, sagt Cheftrainer Carsten Wolters vor der Partie. Den letzten Test vor dem Meisterschaftsstart haben die Jungzebras mit 1:3 gegen die 1. Mannschaft vom TuS Hordel verloren. Wolters: „Das wollen wir aber nicht überbewerten. Wir haben Erkenntnisse ziehen können und gehen gut vorbereitet ins Spiel.“
Hier gibt’s den Spielplan von unserer U19
U17 zum Saisonauftakt beim VfL Bochum
Auch für die U17 der Zebras geht es nach der erfolgreichen Generalprobe gegen Rot-Weiß Oberhausen (4:2) am kommenden Wochenende wieder um Punkte. „Die Jungs haben richtig Bock, dass es endlich wieder los geht“, weiß Cheftrainer Engin Vural vor dem Aufeinandertreffen am Sonntag, 10. August 2014, mit dem Nachwuchs vom VfL Bochum (11 Uhr). „Der VfL hat einen guten Jahrgang, aber auch wir sind vorbereitet und fahren voller Vorfreude nach Bochum.“
Hier gibt’s den Spielplan von unserer U17
Zebra-Nachwuchs vorm Ligastart bei der Spiroergometrie
Schwitzen mal ohne Ball: Maik Goralski aus der U23 bei der Spiroergometrie (Foto: Daniel Matic)