„FARE Action Weeks“ für „FARE“ness rund um den Fußball

Fußball bedeutet Emotion. Nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Rängen. Besonders für Fans sind der Fußball und ihr Verein oft mehr als nur die „schönste Nebensache“ der Welt und werden leidenschaftlich zelebriert. Doch neben den schönen Seiten dieser Liebe gibt es auch Schattenseiten. Zwar sind diskriminierende Äußerungen nicht zeitgemäß, kommen jedoch bedauerlicherweise auch heute noch vor – längst nicht nur im Fußball.

In den „FARE Action Weeks“ richtet der MSV Duisburg daher bei verschiedenen Veranstaltungen vom 16. bis zum 23. Oktober 2014 den Blick auf die wichtigen Themen Diskriminierung, Rassismus und Integration.

Als Abschluss dieser Themenwochen dreht sich am Samstag, 25. Oktober 2014, beim Heimspiel unserer Zebras gegen Dynamo Dresden neben dem Ball alles um „FARE“ness. Unterstützt durch das Fanprojekt Duisburg zeigen wir mit unseren Fans Rassismus und Diskriminierung die Rote Karte.

Doch auch die anderen Veranstaltungen der „FARE Action Weeks“ sind einen Besuch wert. Der Eintritt ist hierbei kostenlos.

16.10.2014, 17 Uhr Einlass, Ort: Schauinsland-Reisen Arena, Presseraum

Jochen Dohm spricht über die Arbeit der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft aller Fußballligen, der er vorsitzt, und das Thema Inklusion.

20.10.2014, 18 Uhr, Ort: Djäzz, Börsenstrasse 11, 47051 Duisburg

Die Kulturwissenschaftlerin Almut Sülzle informiert über das Thema Fußball und Geschlecht.

23.10.2014, 17 Uhr Einlass, Ort: Schauinsland-Reisen Arena, Presseraum

Ralf Bockstedte lizenzierter Spielevermittler, Spielerberater, Rechtsanwalt, Inhaber Trainer C-Lizenz und Rollstuhlfahrer hält einen Vortrag mit anschließenden Gesprächsmöglichkeiten, nicht nur für Menschen mit Behinderung.

http://www.farenet.org/?lang=de

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung