U19 und U23 mit Heimspielen – U17 muss nach Bielefeld

(Foto: Daniel Matic)

Ein volles Programm steht am Sonntag, 02. November 2014, für die drei ältesten Mannschaften aus dem NachwuchsLeistungsZentrum des MSV Duisburg an. Die Jungzebras von Manfred Wölpper empfangen zum 12. Spieltag der Oberliga Niederrhein den 1.FC Bocholt an der Westender Straße (14:30 Uhr). Wie auch bei den Profis heißt der Gegner der U19 Preußen Münster, der Adler-Nachwuchs kommt um 11 Uhr nach Meiderich. Nur die MSV-U17 muss am Wochenende auswärts ran, Anstoß bei Arminia Bielefeld ist um 13 Uhr.

U23 will Lehren aus dem Hilden-Spiel ziehen

Am vergangenen Wochenende musste die MSV-U23 „schmerzlich erfahren“, dass ein Spiel 90 Minuten hat. Manfred Wölpper ärgert sich naturgemäß über die verschenkte 3:0-Führung und die drei Gegentore, die nicht nur zwei Punkte kosteten, sondern auch die Bilanz von drei Spielen in Folge zu Null zu Nichte machten. Im Heimspiel gegen den drei Plätze und drei Zähler besser platzierten 1.FC Bocholt soll es anders laufen.

„Ich hoffe, wir haben daraus unsere Lehren gezogen“, sagt Cheftrainer Manfred Wölpper und blickt nach vorne auf die nächste Aufgabe, er sieht die Stärke der Gäste im Spielerischen, aber auch bei Standards und besonders bei Einwürfen. „Ludwig Kofo-Asenso kann weiter werfen, als andere schießen können.“ Zudem haben die Bocholter mit die beste Abwehr der Liga. „Bocholt steht nicht umsonst da oben. Aber natürlich ist es immer unser Ziel, drei Punkte zu holen.“

Alle Stats zur Oberliga Niederrhein gibt’s hier

U19: Den Schub aus Leverkusen mitnehmen

Alle sechs Mannschaften, die in der A-Junioren Bundesliga am Ende der Tabelle stehen, zählen sieben Punkte auf ihrem Konto; es ist verdammt eng im Keller. Zu diesen Teams gehört auch die U19 der Zebras. „Daher ist es wichtig, dass wir dran bleiben“, weiß Cheftrainer Carsten Wolters vor dem Heimspiel gegen Münster. „Wenn wir jetzt nicht nachlegen, war der Sieg in Leverkusen wenig wert.“ Der 2:1-Erfolg über den Bayer-Nachwuchs hat den Köpfen der Nachwuchs-Spieler gut getan, „das Selbstvertrauen sollte da sein.“

Dennoch weiß der Coach, dass es gegen Preußen kein Selbstläufer wird. „Unser Anspruch ist es, zu Hause zu gewinnen, aber das ist keine leichte Aufgabe. Ich erwarte, dass Münster tief stehen und uns erst einmal spielen lassen wird. Wir wollen mit Mut zu Werke gehen.“ Fraglich ist am Sonntag der Einsatz von Lucas Thuyl, der Nachwuchs-Spieler hatte in Leverkusen einen Tritt im Gesäßbereich erlitten. Wieder dabei ist indes Matteo Viefhaus, der seine Sperre von zwei Spielen abgesessen hat.

Alle Stats zur A-Junioren Bundesliga gibt’s hier

U17 hat keine leichte Aufgabe in Bielefeld

Die U17 der Zebras reist als Tabellenführer der B-Junioren Bundesliga am Sonntag zum Viertplatzierten Arminia Bielefeld, die beiden Kontrahenten trennen nur zwei Punkte. Auch, wenn die Tabellensituation eine schöne und verdiente Momentaufnahme ist, Cheftrainer Engin Vural bleibt auf dem Boden: „Bielefeld gehört zu den unangenehmsten Mannschaften in der Liga, sie verfügen über viel Klasse, daher sind wie gewarnt.“

In den letzten drei Heimspielen hat Arminia zwei Siege eingefahren, gegen den FC Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach (jeweils 2:1). Für die Jungs von Vural kommt es am Wochenende darauf an „defensiv kompakt zu stehen und das Spiel aus einer geordneten Defensive heraus durch zu bringen.“ Fehlen wird der U17 gegen Bielefeld Thomas Swiatkowski, der sich im Training eine Prellung zugezogen hat.

Alle Stats zur B-Junioren Bundesliga gibt’s hier

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung