Was esse ich vor einem Spiel, damit ich genug Kraft habe? Wie viele Stunde vorher sollte die Nahrungsaufnahme stattfinden? Kann ich auch während des Spiel etwas essen und wie ernähre ich mich überhaupt als Leistungssportler? Diese und viele weitere Fragen hat Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf den Spielern aus dem NachwuchsLeistungsZentrum des MSV Duisburg beantwortet. Alle elf NLZ-Mannschaften nahmen an dem Vortrag in der Schauinsland-Reisen-Arena teil. Aber nicht nur die Spieler, sondern auch die Trainer und viele interessierte Eltern waren vor Ort.
„Zu unserer Ausbildungsphilosophie gehören die drei Säulen fußballerische Ausbildung, schulische Ausbildung und Persönlichkeits-Ausbildung“, erklärt NLZ-Leiter Uwe Schubert. Dabei gehe es auch darum, sich als Leistungssportler richtig zu verhalten und zu ernähren. „Daher sind Vorträge wie dieser ein wichtiger Aspekt in unserem NLZ und kommen sowohl bei den Spielern als auch bei den Eltern sehr gut an.“
Dabei stand der Unterschied zwischen Basis- und Wettkampfernährung im Vordergrund, ganz nebenbei entkräftete Pagelsdorf die eine oder andere Ernährungsmythe. „Sportler haben einen höheren Proteinbedarf als Menschen, die nicht sportlich aktiv sind. Wer aber glaubt, mit einem Joghurt sei der Eiweißbedarf gedeckt, der irrt.“ Viel besser eignen sich dafür Quarkspeisen, Fisch, Eier oder auch Käse.“ Letzterer sei allerding unmittelbar vor einem Wettkampf weniger gut geeignet, da schwer verdaulich.
Der Ernährungs-Experte empfiehlt Haferflocken und Banane, dazu Apfelschorle. Am Wettkampf- oder Trainingstag sollten zudem folgende Tipps helfen: Nicht nüchtern ins Training oder Spiel gehen, die Mahlzeit zwei bis drei Stunden vorher zu sich nehmen und leicht verdauliche Lebensmittel essen. Nach einem Wettkampf und zur Regeneration geht es dann darum, den Glukosespeicher schnell wieder aufzufüllen. „Den kann man am schnellsten mit „ungesunden“ Lebensmittelf füllen. Weißmehl zum Beispiel geht viel schneller in Blut.“
Wie aber bei vielen Dingen zählt auch hier. „Die Relation macht’s.“ Basisernährung – und damit eine ausgewogene – Ernährung seien das A und O, um auf dem Platz Vollgas geben zu können. „Sonst kann man nicht seine volle Leistungsfähigkeit abrufen“, weiß der Ernährungswissenschaftler. Allerdings: „Wenn die Ernährung grundsolide ist, dann sind auch mal Pommes oder Burger in Ordnung.“
Barkin Cömert fehlt U23 noch mehrere Wochen
Spiele für unseren Nachwuchs stehen auch an diesem Wochenende wieder an. Die MSV-U23 reist am Sonntag, 09. November 2014, zu TuS Bösinghoven (14:30.); Manfred Wölpper muss auch dann noch auf Barkin Cömert verzichten, der nach seiner Leisten-OP noch mehrere Wochen fehlen wird. Auch die U19 muss auswärts ran: Anstoß bei Fortuna Düsseldorf ist um 11 Uhr. Einen Tag zuvor, am Samstag, 08.11.14, empfängt die U17 der Zebras Preußen Münster an der Westender Straße.