Remis-Serie bei der U23 – U17 holt Heimsieg gegen Preußen Münster

(Foto: Daniel Matic)

Auch die drei ältesten Mannschaften aus dem NachwuchsLeistungsZentrum des MSV Duisburg waren am Wochenende wieder aktiv. Die U23 holt bei TuS Bösinghoven einen Zähler, bei der U17 waren es im Heimspiel gegen Preußen Münster sogar drei. Die U19 von Carsten Wolters musste sich dem Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf leider mit 0:3 geschlagen geben.

U23: Remis-Serie setzt sich fort

Cheftrainer Manfred Wölpper war nach der der 2:2-Punkteteilung bei TuS Bösinghoven etwas ratlos. „Ich weiß auch nicht, warum wir in letzter Zeit so viel Unentschieden spielen.“ Immerhin war es schon das vierte Remis in Folge für die Jungzebras. Dabei hatte die Partie gut begonnen für den MSV, Gökan Lekesiz brachte seine Mannschaft nach nur sieben Minuten in Führung. „Wir haben souverän begonnen und guten Fußball gespielt. Doch plötzlich standen wir 20 Metern tiefer hinten drin und Bösinghoven hat es mit vielen Standards versucht“, erklärte der Nachwuchs-Coach. Einer davon landete zum 1:1 im Netz (35.).

Nach Wiederanpfiff gelang den Gastgebern dann sogar mit dem Treffer zum 2:1 die Wende (52.). „Danach mussten wir alles riskieren“, wusste Wölpper. Und die U23 belohnte sich wenige Zeigerumdrehungen vor Schluss: Joker Hatim Bentaleb traf in der 86. Minute zum 2:2-Ausgleich. Wölpper freute sich für seinen Spieler, der „im Training immer hart arbeitet, aber nicht immer zum Einsatz komm.“ Und auch Georg Michajlov, der in die Startelf rückte, weil ich beim Aufwärmen abzeichnete, dass es für die ohnehin angeschlagenen Tim Kallenbach und Marcel Stenzel nicht reichen würde, machte einen guten Job. „Daran sieht man, dass jeder bei uns gebraucht wird.“

U19 verpasst großen Schritt

Nach zwei Siegen in Folge musste die MSV-U19 wieder eine Niederlage hinnehmen – beim Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf verlor das Team von Cheftrainer Carsten Wolters mit 0:3. „Das Ergebnis hört sich eindeutig an, der Sieg für Düsseldorf war verdient, aber sie waren nicht drei Tore besser“, bilanzierte der Coach. Bis zur 1:0-Führung der Gastgeber nach einer halben Stunde gab es auf beiden Seiten nicht viele Chancen, der Treffer fiel nach einer Fortuna-Ecke. „Wie schon in den Spielen zuvor ist uns wieder unser inkonsequente Abwehrverhalten zum Verhängnis geworden“, musste Wolters feststellen.

Acht Zeigerumdrehungen später legte Düsseldorf das 2:0 nach. „In der zweiten Hälfte haben wir mehr Druck gemacht, hatten optisch mehr vom Spiel und nach 55 Minuten die große Chance auf den Anschlusstreffer.“ Stattdessen machte Fortuna in der 87. Minute mit dem dritten Treffer alles klar. „Ich hätte mir gewünscht, mit einem Sieg einen weiteren Schritt in Richtung Mittelfeld zu machen“, sagte der Nachwuchs-Trainer etwas enttäuscht. Weil die Konkurrenten ebenfalls nicht gepunktet haben, bleiben die Jungzebras auf dem zehnten Tabellenplatz Die nächsten Punkte sollen gegen den Wuppertaler SV eingefahren, das Spiel findet allerdings erst in zwei Wochen statt.

U17 mit 3:1-Heimsieg

Die U17 der Zebras legte den Grundstein für den 3:1-Erfolg über Preußen Münster bereits nach elf Spielminuten. Zu diesem Zeitpunkt hatten Joshua Müller (7.) und David Trautmann (11.) ihre Mannschaft mit 2:0 in Führung geschossen. „An der Torfolge kann man sehen, dass wir druckvoll begonnen und unser Spiel durchgebracht haben“, analysierte Cheftrainer Engin Vural. „Wir haben guten Fußball gespielt und man kann eine deutliche Entwicklung erkennen. Den einzigen Vorwurf den wir uns machen müssen ist, dass wir das dritte Tor nicht früher erzielt haben.“ So wurde es nochmal spannend, denn die Münsteraner kamen mit Halbzeitpfiff noch einmal auf 2:1 heran. „Das war unnötig. Wir waren etwas verunsichert, haben letztlich aber gut verteidigt.“ In der Nachspielzeit traf Lukas Daschner dann aber doch noch zum verdienten 3:1-Heimsieg über Münster (80+1).

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung