U23 mit Heimsieg – U19 holt Zähler gegen Mönchengladbach

Seine Mannschaft kämpfte sich zurück ins Spiel: Manfred Wölpper (rechts) (Foto: Daniel Matic)

Vier Punkte konnten die drei ältesten NLZ-Mannschaften des MSV Duisburg am Wochenende sammeln. Die U23 hat ihr Heimspiel gegen SC Kapellen-Erft mit 2:1 gewonnen, einen Punkt nahm die MSV-U19 beim Nachwuchs von Borussia Mönchengladbach mit. Die U17 der Zebras musste sich den Fohlen dagegen mit 2:4 geschlagen geben.

U23 dreht Spiel und siegt

Die Jungzebras haben am Sonntag, 7. Dezember 2014, im Heimspiel gegen den SC Kapellen-Erft ihrem Coach Manfred Wölpper nicht nur einen schönen zweiten Advent, sondern auch ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk beschert. Denn am 29.11.14 feierte der U23-Coach Geburtstag, tags darauf gab es eine 0:2-Niederlage gegen SSVg Velbert. Das Geschenk hat die Mannschaft nun nachgeholt. Dabei sah es zunächst nicht danach aus. Die Gäste gingen nach einer Viertelstunde durch Robin Kreis mit 1:0 in Führung.

„Daher bin ich mit der ersten Hälfte überhaupt nicht zufrieden“, sagte Wölpper, „uns hat es an der richtigen Einstellung und Leistung gefehlt. Doch im zweiten Durchgang haben wir uns zusammengerauft und ein anderes Gesicht gezeigt. Es war nur noch eine Frage der Zeit, bis die Tore fallen würden.“ Und die fielen nach gut einer Stunde durch Niklas Heidemann, der zunächst den Ausgleich erzielte, und schließlich Arne Kleinpaß, der das Spiel endgültig zugunsten der Jungzebras drehte (78.).

U19 ärgert weiteres Topteam

Die U19 der Zebras hat der bisher ungeschlagenen A-Jugend von Borussia Mönchengladbach am Wochenende einen Punkt abgetrotzt. „In der ersten Halbzeit haben wir etwas Glück gehabt, dass wir nicht höher in Rückstand geraten sind. Mönchengladbach hat gut angefangen und wir waren nicht eng genug an den Leuten“, bilanzierte Cheftrainer Carsten Wolters. Besagter Treffer fiel zum unglücklichen Zeitpunkt drei Minuten vor Pausenpfiff, Tsiy William Ndenge verwandelte für die Fohlen einen Foulelfmeter. „In der zweiten Hälfte haben wir dann mit Wind und mutiger gespielt“, erzählte der Nachwuchs-Coach.

„Mit zunehmender Spieldauer haben wir uns mehr Chancen herausgespielt.“ So nutzten auch die Jungzebras einen Konter und einen Foulelfmeter zum Tor: Der gefoulte Ahmet Engin trat selbst an und egalisierte zum 1:1-Ausgleich. Kurz vor Ende hatte die Wolters-Elf noch eine dicke Chance auf dem Fuß, doch es blieb bei der Punkteteilung. „Unterm Strich zählt, dass wir was mitgenommen und wieder gepunktet haben“, so Wolters, der kurzfristig auf Fabio Bien (Mandelentzündung) verzichten musste. So kam Neuzugang Maks Juraj Celic zu seinem ersten Einsatz im Zebratrikot, spielt die kompletten 90 Minuten und fügte sich laut seinem Coach gut ein.

U17 verliert Heimspiel gegen die Fohlen

In der B-Junioren Bundesliga hat die MSV-U17 ihr Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:4 verloren. „Als Mannschaft und auch individuell sind wir heute nicht an unsere Leistungsfähigkeit herangekommen“, analysierte Cheftrainer Engin Vural die Niederlage. Tom Baller schoss seine Farben nach elf Zeigerumdrehungen in Führung, Lennart Laader konnte nach einer halben Stunde egalisieren, doch die Fohlen stellten noch vor der Pause durch einen verwandelten Foulelfmeter von Florian Schikowski den alten Abstand wieder her.

Schikowski traf auch fünf Minuten nach Wiederbeginn und erhöhte auf 3:1; ebenso wie Baller, der nach 67 Zeigerumdrehungen ebenfalls seinen zweiten Treffer des Tages und das 4:1 erzielte. Hakan Uzun stellte quasi mit Abpfiff den 2:4-Endstand aus Zebra-Sicht her. „Wir waren heute verunsichert, körperlich und geistig nicht frisch genug“, befand der U17-Coach, „das war vielleicht unser schlechtestes Spiel heute, aber jetzt heißt es analysieren und Mund abwischen.“

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung