Nach den überaus erfolgreichen Spielen am vergangenen Wochenende für unsere Nachwuchsteams aus der U23, der U19 und U17 stehen nun bereits die nächsten Aufgaben vor der Tür. Für unsere Zweitvertretung, die einen 3:0-Erfolg über VdS 1902 Nievenheim feierte, geht es am Sonntag, 15.März 2015, zum Tabellen-Sechsten VfR Krefeld-Fischeln. Die U19 von Cheftrainer Carsten Wolters, die 3:2 über den 1.FC Köln siegte, führt es bereits am Samstag, 14.März 2015, nach Ostwestfalen zur DSC Arminia Bielefeld. Auch die Jungzebras der U17 haben ihre letzte Partie mit 5:1 gegen den Euskirchener TSC gewonnen. Sie empfangen am Samstagmorgen den FC Viktoria Köln an der Westender Straße.
U23 in Fischeln: „Weiter Vollgas geben!“
Mit drei Siegen in Folge und 9:0-Toren steht die Elf von U23-Cheftrainer Manfred Wölpper auf Rang drei in der Oberliga Niederrhein. „Es ist schon toll, auf die vergangenen Wochen zurückzublicken, aber wir dürfen diese Serie nicht zu hoch aufhängen. In der Hinrunde sind wir sehr ähnlich gestartet, und mit Fischeln kommt nun ein anderes Kaliber auf uns zu“, gibt Wölpper zu bedenken. Er warnt weiter: „Ich habe Fischeln aus dem Hinspiel noch sehr gut in Erinnerung, sie haben uns beim 1:2 die bisher erste und einzige Heimniederlage in dieser Saison beschert.“
Das soll unseren Jungzebras nicht noch einmal passieren, deshalb gilt es: „90 Minuten hochkonzentrierten Fußball zu spielen und kompakt mit sowie gegen den Ball zu agieren“, fordert Wölpper. Personell kann der Chefcoach aus dem Vollen schöpfen, will mit Möglichkeit aber gar nicht viel verändern. „In den letzten Wochen ist sehr viel richtig gelaufen, da müssen wir weiter anknüpfen und weiter Vollgas geben!“
U19 reist nach Ostwestfalen
Arminia Bielefeld steht unseren Jungzebras vor der Brust. Nach dem starken Auftritt gegen den 1.FC Köln geht es nun für U19-Cheftrainer Carsten Wolters und seine Jungs gegen den Tabellen-Zwölften – ein Spiel der Art, wie es unseren U19-Nachwuchsspielern schon einige Punkte in dieser Saison gekostet hat. Doch diesmal soll es anders laufen.
„Bielefeld steht unter Druck, die Spiele bis zum Saisonende werden immer weniger und es ist an der Zeit für die Ostwestfalen zu punkten, wenn sie die Klasse halten wollen. Also muss Bielefeld etwas anbieten und das Spiel machen – dass kommt unserer Spielweise entgegen“, analysiert der Coach.
In der Hinrunde gab es allerdings eine 0:2-Niederlage für den MSV. Daran erinnert sich auch Wolters noch genau: „Wir wissen das Bielefeld ein sehr unangenehmer Gegner sein kann, der Fehler eiskalt ausnutzt, wir sind auf jeden Fall gewarnt und wollen uns die drei Punkte unbedingt zurückholen!“ Im Hinspiel war die Ausgangslage allerdings auch noch eine Andere, dort standen unsere MSV-Jungs in der Tabelle hinter den Ostwestfalen, „nun hat sich das Blatt gewendet, und nach dem Verlauf der vergangenen Wochen können wir mit breiter Brust in die Partie gehen“, ist der Cheftrainer optimistisch.
U17 auf heimischen Rasen gegen Viktoria Köln
Auch die MSV-U17 darf mit Selbstvertrauen an ihre kommende Aufgabe herangehen. Die Jungzebras haben ihre letzten beiden Partien gewonnen und spielen nun gegen Kölner, die aktuell auf dem 13. Platz rangieren. Vorsicht ist dennoch geboten: „Viktoria Köln steht zwar auf einem Abstiegsplatz, sie verlieren die meisten ihrer Spiele allerdings nur sehr knapp. Betrachtet man unser letztes Aufeinandertreffen, endete es mit einem 2:1-Erfolg für uns, allerdings haben wir dort bereits erfahren, wie gefährlich diese Mannschaft sein kann“, erklärt Engin Vural.
Der U17-Coach analysiert weiter: „Mit Dion Wendel hat Viktoria Köln einen absoluten Top-Spieler in seinen Reihen und eine Mannschaft dahinter, die es genauestens versteht, ihn in Szene zu setzten. Darauf müssen wir aufpassen!“ Um den positiven Trend aufrecht zu halten, muss Vurals Mannschaft auch diesen Samstag wieder in sehr guter Verfassung sein: „Wir brauchen eine gute Tagesform und müssen zu 100 Prozent konzentriert und hellwach sein. Wir wissen, dass das Spiel kein Selbstläufer wird.“