Anstoß zur Organspende: „Duisburg entscheidet sich!“

Rufen zur Organspende auf: Gesundheitsdezernent Dr. Ralf Krumpholz, Michael Tönnies, Manfred Gregorius (Verbund der Krankenkassen, AOK) und Bernd Haacke (BDO) vor unserer Legendenwand.

In Deutschland warten rund 11.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Unter dem Motto „Duisburg entscheidet sich“ wollen die Stadt Duisburg, der Bund der Organtransplantierten BDO, der „Runde Tisch der Krankenkassen“ und der MSV jetzt für den Erwerb eines Organspendeausweises werben – denn damit kann jeder Mensch Leben retten!

Wer anders als Michael Tönnies, dem 2013 eine neue Lunge transplantiert worden ist, könnte besser erzählen, warum Organspende so wichtig ist. Der ehemalige Bundesliga-Torjäger des MSV Duisburg (179 Spiele, 101 Tore in ZebraStreifen), dem am 27. August 1991 mit drei Toren innerhalb von nur fünf Minuten gegen Oliver Kahn der schnellste Bundesliga-Hattrick der Historie gelang, ist heute in seinem „neuen“ Leben Co-Stadionsprecher bei unseren Zebras.

„Bevor ich schwer krank wurde, wusste ich selbst gar nichts zum Thema Organspende. Deshalb finde ich es hervorragend, dass es eine solche Aktion beim ausverkauften Heimspiel gegen Kiel geben wird“, verdeutlicht „der Dicke“. „Durch solche Events kann die Bevölkerung informiert, die Bereitschaft zum Spenden erhöht und die Wartezeit der Betroffenen verkürzt werden. Denn als Betroffener wartest du ständig auf die Nachricht, ein Spenderorgan gefunden zu haben. Aber leider dauert dies für viele zu lange.“

Aber auch der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link oder Gesundheitsdezernent Dr. Ralf Krumpholz besitzen einen Organspendeausweis und gehen mit gutem Beispiel voran.

Ein Organspendeausweis ist eine persönliche Erklärung, auf der man für den Todesfall seine Einstellung zur Organspende dokumentiert. Sofern man sich für die Spende entscheidet, können Organe wie Nieren, Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse und Lunge sein  oder Gewebe wie Hornhaut der Augen, Herzklappen, Teile der Haut, der Blutgefäße und des Knochengewebes gespendet werden.

Der „Anstoß“ zur Kampagne „Duisburg entscheidet sich“ erfolgt beim ausverkauften Heimspiel des MSV Duisburg gegen Holstein Kiel am Samstag, 16. Mai 2014, in der Schauinsland-Reisen-Arena.

Vor dem Anpfiff (13:30 Uhr) und auch nach dem Spiel gibt es mehrere Informationsstände; Oberbürgermeister Sören Link, Peter Fricke und Kurt Ender vom Bundesverband der Organtransplantierten und MSV-Legende Michael Tönnies werden auf dem Rasen der Schauinsland-Reisen-Arena vor dem Anpfiff im Interview im StadionTV die Aktion „Duisburg entscheidet sich“ vorstellen.

Übrigens: In jedem Alter kann gespendet werden! Und: Die Kosten für die Entnahme und die Transplantation übernimmt die Krankenversicherung des Empfängers.

Duisburg entscheidet sich – entscheidet ihr euch auch?

Weitere Infos und der Organ-Spendeausweis zum Download unter www.bdo-ev.de oder auf der Website Ihrer Krankenkasse!

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung