Torreiches U23-Remis - U17 unterliegt Fohlen

Die U17 der Zebras spielte am Samstag, 30. Mai 2015, auswärts gegen Borussia Mönchengladbach und verlor knapp mit 1:2. Unser Glückwunsch gebührt auch einer weiteren Borussia – nämlich der aus Dortmund. Die steht schon vor dem letzten Spiel als Sieger der Bundesliga-West fest. Unsere U23 brachte nach einer 3:1-Führung gegen den SC 1911 Kapellen-Erft den Sieg leider nicht über die Zeit und muss sich mit einem 3:3 begnügen.

Rückstand trotz offensivem Beginn

„Wir sind gut ins Spiel gekommen und hatten in der vierten und fünften Minute durch Hasan Eker und Jasper Stojan hervorragende Chancen“, resümiert U17-Cheftrainer Engin Vural. Trotzdem mussten die Jungzebras in der 20. Minute den Rückstand hinnehmen. Ein direkt verwandelter Freistoß fand den Weg ins Tor.

„Nach dem Gegentreffer haben wir uns nicht verunsichern lassen und konzentriert weiter gespielt“, lobt Vural seine Mannschaft. Marius Krüger und Hakan Uzun spielten sich schön durch die Gladbacher Hintermannschaft, Lukas Daschner brachte den Ball im Tor unter – 1:1 in der 33. Minute. Vier Minuten später ging die Borussia nach einem Konter allerdings wieder in Führung.

„Nach dem Seitenwechsel haben wir nochmal versucht, alles zu geben. Allerdings fehlte am Ende die letzte Durchschlagskraft und so blieb es beim 1:2“, so Vural. „Ich denke, dass eine Punkteteilung verdient gewesen wäre. Mit dem Auftritt der Mannschaft kann ich sehr zufrieden sein.“

Furiose Nachspielzeit kostet U23 den Sieg

„Was heute passiert ist, habe ich in meiner ganzen Karriere noch nicht gehabt“, gab Manfred Wölpper, der Cheftrainer der U23, zu. Denn bis zur 90. Minute führten die Jungzebras mit 3:1 gegen den SC 1911 Kapellen-Erft, mussten aber am Ende mit einem 3:3 leben.

Die U23 startete flott und ging in der 25. Minute durch Germanos Ioannidis in Führung. „Wir haben sehr gut gespielt, obwohl wir aufgrund der personellen Not mit A-Jugendspielern antraten“, sagt der Trainer mit Stolz. Nach der Halbzeit hielten die Jungzebras dann das Tempo bei und erhöhten auf 2:0 (60.). Im Anschluss ließen sie sich auch durch das 2:1 (70. Minute)nicht entmutigen und stellten durch einen Handelfmeter den alten Abstand wieder her – 3:1 in der 75. Minute.

Dann kam die Nachspielzeit und mit ihr zwei Gegentore, die den Spielverlauf auf den Kopf stellen sollten. Zunächst verwandelte Kapellen-Erft einen Elfmeter, „danach hätten wir den Ball halten müssen, haben ihn aber direkt verloren. Ein langer Abschlag des Torwarts fand dann den Weg hinter unsere Abwehr, und ein Stürmer tauchte allein vor unserem Tor auf“, fasst der Cheftrainer die letzten Minuten zusammen.

Die U23 steht unverändert auf dem 7. Tabellenplatz und trifft am nächsten Samstag (6. Juni) in ihrem letzten Saisonspiel auf TV Jahn Dinslaken Hiesfeld.

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung