Während unsere U16 am Sonntag, 6. September 2015, mit 3:2 gegen Borussia Mönchengladbach gewann, mussten sich die U23 und die U17 in ihren Heimspielen jeweils mit 0:2 geschlagen geben. Die U19 hatte an diesem Wochenende Pause und tritt erst am nächsten Sonntag, 13. September 2015, gegen den 1. FC Köln an.
U16 gewinnt nach Blitzstart mit 3:2
Unsere U16 fuhr im Heimspiel an der Westender Straße gegen Borussia Mönchengladbach einen verdienten 3:2-Sieg ein. Besonders zufrieden durfte Trainer Marc Auf dem Kamp mit der Anfangsphase der Partie sein: Bereits nach vier Minuten stand es nach zwei sauber ausgeführten Kontern der Jungzebras 2:0 für die Meidericher. Auch danach ließ die Mannschaft von Auf dem Kamp nicht nach und erhöhte in der 60. Minute sogar auf 3:0.
Weil den Gladbachern noch zwei Tore gelangen, wurde es in den letzten 25 Minuten aber nochmal spannend: „Es war eine enge Kiste. Wir haben bis Mitte der zweiten Halbzeit viel Kraft gelassen und dann etwas abgebaut“, kommentiert der Coach die Schlussphase. Insgesamt darf er mit dem Saisonstart seiner Mannschaft aber durchaus zufrieden sein. Der Sieg gegen Gladbach war nach dem 3:0 Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf bereits der zweite Sieg im dritten Saisonspiel.
Niederlage für die U23 gegen TuRU Düsseldorf
Weniger erfolgreich lief es im Heimspiel für unsere U23, die sich TuRU Düsseldorf mit 0:2 geschlagen geben musste. Bereits nach 33 Minuten hatten die Gäste ihre einzigen beiden Chancen in diesem Spiel genutzt.
Danach nahmen die Zebras das Heft in die Hand und erspielte sich vor allem in der zweiten Halbzeit einige gute Torchancen, die aber alle nicht im Netz landen wollten. "Von der Einstellung her kann ich den Jungs diesmal keinen Vorwurf machen. Sie sind gelaufen wie die Hasen. Wenn wir das 1:2 machen, kippt das Spiel, aber es fällt einfach nicht", ärgert sich Trainer Manfred Wölpper über die Niederlage trotz einer engagierten Leistung.
U17 verliert 0:2 gegen den 1. FC Köln
Auch unsere U17 verlor ihr Heimspiel und unterlag dem 1. FC Köln mit 0:2. Nach neun Minuten erzielten die Kölner ihren ersten Treffer, ehe sie kurz nach der Halbzeit erhöhten. Auch die frischen Spieler, die Trainer Engin Vural nach dem zweiten Gegentreffer einwechselte, konnten die Niederlage der Zebras nicht mehr verhindern. Vural bemängelte nach dem Spiel vor allem die wenigen Torchancen seiner Mannschaft: „Bei uns hakt es noch im letzten Drittel. Da sind wir zu harmlos.“