Zwei Siege und eine Niederlage – so lautet die Bilanz am letzten Spieltag vor der Winterpause für die U23; U19 und U17 des MSV Duisburg. Während die U23 und U17 jeweils mit drei Punkten in die Pause gehen, blieb die U19 der Zebras ohne Ausbeute.
Große Erleichterung in der U23
In der 43 Minute beendete Dustin Orlean die Durstrecke von 409 Minuten ohne Treffer und schoss das 1:0 für die U23 gegen den 1.FC Bocholt heraus. „Das erste Tor haben wir gebraucht“, sagte Cheftrainer Manfred Wölpper. „Wir hatten zuletzt ja schon so etwas wie eine Phobie, so viele Chancen haben wir liegen lassen.“ Danach platzte der Knoten bei den Jungzebras. Barkin Cömert (66.) und Kevin Weggen (73.) legten nach, zwar gelang den Gästen noch das 1:3 fünf Minuten vor Schluss, doch dabei blieb es.
„Die Erleichterung ist groß“, atmete der Coach durch. „Anders als im Hinspiel, wo wir auch Glück hatten, haben wir jetzt Spiel und Gegner beherrscht. Das war eine klasse Partie, nun können wie entspannt in die Winterpause gehen.“ Mit elf Punkten rangiert die U23 auf dem elften Tabellenplatz der Oberliga Niederrhein.
U19 beendet Hinrunde mit Negativserie
Die U19 der Meidericher musste sich am Sonntag bei Bayer Leverkusen mit 0:2 geschlagen geben. Chefcoach Carsten Wolters sah in der Partie allerdings auch fünf hochkarätige Torchancen für sein Team und konnte daher „keinen großen Vorwurf an die Mannschaft machen“. Mit nur noch zwei Zählern Vorsprung auf die Abstiegsplätze gehen die Jungzebras in die Winterpause.
„Mehr Chancen als gestern bekommt man in Leverkusen nicht. Wir müssen dort in Führung gehen – da war definitiv mehr drin. Patrik Dzalto hat in dem Spiel bei Leverkusen den Unterschied ausgemacht – sie haben uns gezeigt was Effizienz ist“, analysiert Wolters die Partie und verdeutlicht: „Wir gehen mit einem Negativlauf in die Winterpause, das ist natürlich frustrierend. Jetzt werden wir überlegen, wie wir die Rückrunde angehen, analysieren die Hinrunde und schauen, was wir ändern müssen.“
U17-Sieg gegen die Knappenschmiede
Mit einem guten Gefühl geht die MSV-U17 in die Winterpause – zum Jahresabschluss gab’s einen umjubelten 2:0-Erfolg beim Nachwuchs vom FC Schalke 04. „Ich bin sehr zufrieden“, erklärte folgerichtig Cheftrainer Engin Vural. „Wir sind mutig und aggressiv aufgetreten, hatten ein gutes Umschaltspiel gezeigt und die Fehler der Schalker ausgenutzt.“ Michael Nimoh (17.) und Tom Versteegen (24.) brachten die Jungzebras im ersten Durchgang auf die Siegerstraße.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte S04 den Druck, doch die Defensive des MSV blieb stabil. „Wir haben geschickt verteidigt“, sagte daher auch der Nachwuchs-Coach. „unterm Strich war der Sieg nicht unverdient.“ Die U17 überwintert in der B-Junioren Bundesliga mit 22 Zählern auf dem sechsten Tabellenplatz. „Allerdings“, gibt Vural zu bedenken, „sind es nur acht Punkte bis zum Abstiegsplatz, wir schauen also weiter auch nach unten. Wichtig ist uns, dass die Mannschaft in Sachen Mentalität zugelegt hat, nach der Winterpause wollen wir uns dann noch stärker präsentieren.“