„Spieltag der Organspende“ im Profifußball

Ein kleiner Ausweis kann Leben schenken

Unter dem Motto „Organspende schenkt Leben“ werden bei den anstehenden Heimspielen der Vereine der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga Informationsmaterial und Organspendeausweise verteilt.

Die Menschen motivieren, sich mit dem Thema Organspende zu beschäftigen. Das ist Ziel dieser gemeinsamen Aktion des Vereins Sportler für Organspende e.V. (VSO) und der Deutschen Fußball-Liga am 13. und 14. Spieltag der Saison 2006/07.

 

Der Hintergrund der Aktion ist ernst: In Deutschland leben fast 12.000 schwer kranke Menschen zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Sie benötigen dringend ein Spenderorgan, um Leben und Gesundheit zu bewahren. Zwar retten Ärzte in deutschen Klinken jährlich Tausende von Menschenleben durch Transplantationen, jedoch fehlt es nach wie vor an Spenderorganen, um allen Kranken zu helfen. Jeden Tag sterben drei Menschen, da für sie nicht rechtzeitig ein Organ zur Verfügung steht. Fehlende Informationen und unbegründete Ängste dominieren noch immer, wenn es um das Ja oder Nein zur Organspende geht. Zwar stehen über zwei Drittel der Deutschen (82 Prozent) der Organspende positiv gegenüber, aber nur zwölf Prozent besitzen einen Organspendeausweis.

 

Was viele nicht wissen: Das Ausfüllen und Mitführen eines Organspendeausweises ist eine rein persönliche Angelegenheit und anonym. Die Daten werden nirgendwo gespeichert. Ein Entschluss kann durch Vernichten des Ausweises widerrufen werden. Auch bestimmte Organe können von der Spende ausgeschlossen werden. Organspendeausweise können beim Verein Sportler für Organspende kostenfrei angefordert oder aus dem Internet heruntergeladen werden (kontakt@vso.de, www.vso.de). Weitere Informationen zum Thema gibt das gebührenfreie Infotelefon Organspende des VSO-Partners Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter 0800-90 40 400.

 

Im VSO werben mehr als 50 Olympiasieger und Weltmeister für die Organspende und führen einen Spenderausweis, darunter Fußball-Persönlichkeiten wie Franz Beckenbauer, Jürgen Klinsmann, Karl-Heinz Rummenigge und Ottmar Hitzfeld. „Als Organspender bin ich selbst am Ende meines Lebens noch reich. Ich kann einem anderen das Leben schenken“, sagt Franz Beckenbauer. Es lohnt sich, darüber nachzudenken.

 

 

Das Faltblatt der Sportler für Organspende mit zwei integrierten Organspendeausweisen kann kostenfrei unter kontakt@vso.de bestellt werden

 

Mitglied werden

Jetzt Streifen Zeigen!
Leben. Liebe. Leidenschaft. MSV

Zur Anmeldung