Bereits zum 23. Mal reisen die Münchner „Löwen“ am Freitag, 14. April 2016, an die Duisburger Wedau; Anstoß in der Schauinsland-Reisen-Arena ist um 18:30 Uhr. Die wichtigsten Stats & Facts im Überblick:
Es ist das insgesamt 49. Aufeinandertreffen der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder, die sich in ihrer langen Vereins-Historie sowohl in der 1. und 2. Bundesliga als auch im DFB-Pokal hitzige und spannende Duelle lieferten. Die Hinrunden-Partie im November vergangenen Jahres entschied 1860 München durch einen Lastminute-Treffer von Marius Wolf denkbar knapp mit 1:0 für sich.
Vor heimischer Kulisse hat der MSV bislang neun Siege eingefahren; darunter der souveräne 3:0-Erfolg in der ersten Bundesliga-Saison 1963/64 durch die Treffer von Werner Kubek (41./83.) und Werner „Eia“ Krämer (65.). Der letzte Sieg in der Schauinsland-Reisen-Arena datiert vom 11.09.2010. Damals drehte Srdjan Baljak vor 13.100 Zuschauern mit seinen beiden Toren in Durchgang zwei einen frühen 0:1-Rückstand.
Die Gäste aus München konnten sich trotz zahlreicher hochkarätiger Neuzugänge – darunter die Ex-Zebras Sascha Mölders und Goran Sukalo – auch in der aktuellen Saison nicht aus dem Tabellenkeller befreien und belegen zurzeit den Relegationsplatz. Nach der fulminanten Sieges-Serie Anfang März warten die „Löwen“ seit nun mehr vier Spielen auf einen erneuten Dreier.
Nichtsdestotrotz ließ das Team von Cheftrainer Benno Möhlmann zuletzt immer wieder sein Potenzial aufblitzen und strahlt vor allem bei ruhenden Bällen eine beachtliche Torgefahr aus: Zehn der zwölf Rückrunden-Tore resultierten aus einem Standard.
Unser MSV hat nur eins der letzten sechs Spiele verloren und geht nach dem wichtigen 2:1-Sieg bei Aufstiegsanwärter Nürnberg mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein in die Partie. In den vergangenen Wochen haben die Zebras den Rückstand aufs rettende Ufer kontinuierlich von neun auf drei Punkte reduziert und können am Freitag bei einem erneuten Sieg mit 1860 München gleichziehen.