Am Wochenende startete der Zebra-Nachwuchs ausschließlich mit Heimspielen in die Rückrunde. Ausgenommen waren nur die U19-Junioren von Trainer Uwe Schubert, die bereits alle Pflichtspiele in diesem Jahr hinter sich hatten und mehr als zufrieden auf das abgelaufene Sportjahr 2006 zurückblicken konnten.
Amateur-Trainer Horst Steffen forderte nach der 0:2-Niederlage gegen den Bonner SC am vergangenen Wochenende eine deutliche Leistungssteigerung, als es am Samstagnachmittag gegen den Revier- und Tabellennachbarn Schwarz-Weiß Essen ging. Dabei verzichtete der Coach diesmal gänzlich auf die Unterstützung der Lizenzspieler: „Ich musste bislang in jedem Spiel einige Spieler aus dem Kader auf die Tribüne setzen, aber es sollen alle das Gefühl haben, dass sie dazu gehören.“
Mit den Gästen aus Essen hatte das Team aufgrund des 0:3 aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen und wollte diese mit einem Sieg im letzten Heimspiel des Jahres begleichen. Doch leider wurde daraus nichts, denn die Rechnung fiel deutlich höher aus, als es geplant war. Beim 1:5 sahen die Zebras kein Land mehr und mussten damit den Reviernachbarn in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Der Ehrentreffer für die Zebras gelang Christian Göcke erst vier Minuten vor Ende des Spiels. Toptorschütze Sascha Mölders blieb in der Partie gegen seinen alten Club leider blass.
Besonders bitter war das Fehlen von Torhüter Sven Jürgens, der aufgrund eines Meniskuseinriss voraussichtlich für einige Monate ausfallen wird.
In der Regionalliga empfing die U17 des MSV Duisburg den Tabellen-Sechsten aus Köln zum letzten Spiel des Jahres. Dabei wollte Trainer Thomas Sliwa nach dem wichtigen Sieg gegen den Bonner SC gerne noch vor der Winterpause einen Dreier nachlegen. Im Hinspiel gab es ein torloses Unentschieden in der Domstadt und auch diesmal gab es eine Punkteteilung. Matthias Tietz brachte die Zebras in der 26. Minute in Führung, doch die Gäste glichen Mitte der zweiten Hälfte zum 1:1 aus.
In der C-Jugend-Niederrheinliga kam zum Aufeinandertreffen der Zebras mit Duisburg 08. Dabei war die Mannschaft von Trainer Jörg Ostwald als Tabellenführer natürlich Favorit und bestätigte diese Position mit einem klaren 3:0-Erfolg auch. Bereits zur Pause war das Spiel durch die Treffer von Alexander Bieler (5.), Aydin Mehaniovic (12.) und Ekin Yolasan (44.) entschieden.